20. Dezember 2013
Neue Provinz: Seit der Staatsgründung 1975 gab es das erst zum zweiten Mal. eine neue Provinz wurde gegründet. Sie heisst Xaysomboun und liegt nord-östlich von Vientiane. Sie ist in fünf Distrikte aufgeteilt und beheimatet auf einer Fläche von 8'500 Km2 rd. 82'000 Einwohner und ist damit eine der kleinsten Provinzen des Landes. Damit umfasst Laos nun 17 Provinzen und die einer Provinz gleichkommende Hauptstadt Vientiane.
18. Dezember 2013
Ungewöhnlich kühl: Auch in Laos hat der Winter begonnen. Und in diesem Jahr ungewöhnlich kühl, was heisst, mit Tagestemperaturen von unter 23° in Zentral-Laos und entsprechend kühler im Norden und in der Höhe, wie z.B. in Xiengkhouang, in der Ebene der Tonkrüge. In der Nacht fallen dann die Temperaturen auf bis gegen 10°. Auch die Wassertände in den Flüssen sind höher wie gewohnt, da es noch bis vor kurzem zum Teil ergiebig geregnet hat. Also auch etwas Wärmeres gehört ins Reisegepäck...
13. Dezember 2013
Auch mit Thai Airways nach Luangprabang: Nebst Lao Aorways und Air Bangkok bietet nun auch Thai Airways Flüge von Bangkok (Suvarnabhumi Airport) nach Luangprabang an und zwar jeweils ein Flug hin und zurück am Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag.
11. Dezember 2013
Neue Mekong Brücke: Heute Morgen um 10 Uhr Lokalzeit wurde die neuste Brücke über den Mekong eingeweiht. Es ist die vierte, welche Laos mit Thailand verbindet. Die befindet sich unweit des Provinz-hauptortes Hoayxai, im Nordwesten des Landes. Von hier aus ist es lediglich knapp zwei Autostunden bis zur thailändischen Provinzhauptstadt Chiang Rai. 2. Dezember Nationalfeiertag
28. November 2013
Schweiz fördert Berufsausbildung: Die Schweiz wird Laos mit einem namhaften Betrag unterstützen, um die berufsbezogene parxisnahe Ausbildung zu fördern. In Laos mangelt es an ausgebildeten Fachkräften in fast allen Berufen. Auf der andern Seite finden viele Abgänger von den lokalen Universitäten - es gibt deren vier - oft kaum Arbeit. Das Berufsausbildungs- programm wird in Zusammenarbeit mit der staatlichen Deutschen Gesellschaft für inter- nationale Zusammenarbeit GiZ durchgeführt. Von der Schweiz ist das DEZA verantwortlich unter der Leitung ihrer lokalen Direktorin Ruth Huber.
27. November 2013
Nationalfeiertag: Laos feiert am kommenden Montag, 2. Dezember seinen Nationalfeiertag. Es ist der 38. was bedeutet, dass die "Zeitrechnung" mit dem 2. Dezember 1975 begann, als Laos zur Demokratischen Volksrepublik erklärt wurde. Eine Verfassung bekam das Land erst 17 Jahre später. Das politische System ist seither stabil, dies im Gegensatz zur Zeit von 1954 bis 1975, die durch sehr häufige Umstürze und Regierungsumbildungen gekennzeichnet war.
20. November 2013
Frankreich-Messe: Vom 26. bis 29. November findet in Vientiane ein laotisch-französischer Kongress mit Messe statt. Frankreich wird dabei seine Produkte den laotischen Kunden näher bringen und Laos bewirbt sich um französische Investoren.
15. November 2013
Neue Mekong Brücken: Am 11. Dezember soll die neue Brücke über den Mekong bei Hoayxai, Provinz Bokeo eröffnet werden. Dies wird dann die vierte Brücke sein, welche Laos mit seinem Nachbarn Thailand verbindet. Vier weitere Brücken sind im Bau, drei davon befinden sich vollständig auf laotischem Gebiet während die jüngst begonnene Laos mit Myanmar verbinden wird.
11. November 2013
Von Taifun Haiyan glücklicherweise verschont: Die Befürchtungen, dass die letzten Ausläufer des verheerenden Taifuns Haiyan auch noch Laos treffen würden, sind glück- licherweise nicht eingetroffen. 8. November 2013Tat Luang Festival: Das alljährliche Tat Luang Festival in Vientiane findet vom 13. bis 17. November statt. Auf dem grossen Tat Luang Gelände wird es eine grosse Zahl von Marktständen geben, wo Waren aller Art angeboten werden. Dabei auch Handwerk- und Kunstgegenstände aus heimischer Produktion. In diesem Jahr findet zudem - wie alle zwei Jahre - ein Folklore Festival statt. Truppen aus dem ganzen Land bieten Tanz- und Musikdarbietungen. Geladen sind auch Folkloregruppen aus den fünf Nachbarstaaten. Einzelne Anlässe finden im grossen Kulturpalast in der Stadtmitte statt, dort ist die Platzzahl natürlich beschränkt.
21. Oktober 2013
Schweigeminute: Die Regierung hat auf heute Montag, 21. Oktober um 14:15 Uhr im ganzen Land eine Schweigeminute im Gedenken an die 49 Opfer der Flugzeugkatastrophe von Pakse angeordnet.
16. Oktober 2013
Bestürzende Nachricht: Heute Nachmittag um 16:10 Uhr Ortszeit ist bei äusserst schlechten Wetterbedingungen ein Flugzeug der Lao Airways beim Anflug auf den Flughafen Pakse im Süden des Landes verunglückt. Das Flugzeug befand sich auf einem Inlandflug von Vientiane nach Pakse. Es waren 44 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder an Bord. Den Absturz auf einen Felsvorsprung am Mekong, rd. 8 Km vom Flugplatz entfernt, hat niemand überlebt. Schweizer waren keine an Bord, die Passagierliste liegt dem Konsulat vor. Beim Flugzeug handelte es sich um eine praktisch neue zweimotorige französische ATR 72 600 Turbopropmaschine, welche am 6. März 2013 ihren Erstflug absolvierte und seit dem 29. März dieses Jahres im Liniendienst eingesetzt war.
20. September 2013
Lesenswertes Buch: Dieser Tage ist im Verlag Martin Wallimann ein spannendes und höchst interessantes Buch über den aus Sarnen stammenden, schweiz-französischen Doppelbürger Colonel Hans Imfeld erschienen. Der Autor Carlo von Ah schildert unter dem Titel "Durch Dschungel und Intrigen" das abenteuerliche Leben dieses in französchen Diensten stehenden Offiziers in den Wirren des Zweiten-Weltkriegs in Indochina. Nur wenigen ist es wohl noch bekannt, dass dieser Colonel Imfeld von General De Gaulle bevollmächtiger Kommissar von Laos war, wenn auch nur für kurze Zeit. (Im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-905969-30-6)
16. September 2013
Schwierige Strassenverhältnisse: Die sintflutartigen Regenfälle in der zweiten Hälfte August haben vielenorts die Strassen stark in Leidenschaft gezogen. So ist die knapp 90 Km lange Verbindung der Strasse Nr. 13 von Nambak bis Oudomxay nur mehr schwer befahrbar. Die Fahrzeit kann fünf und mehr Stunden betragen.
13. September 2013
Fiskalziel nicht erreicht: Das laotische Fiskal-Jahr endet jeweils am 30. September. Im nun ablaufenden Jahr wird das Ziel der Einnahmen um rd. 10% verfehlt. Gründe sind die verminderten Einnahmen aus den Rohstoff-Konzessionen - tiefere Weltmarktpreise für Gold und Kupfer - aber auch beträchtlich geringere Steuereinnahmen. Dies stellt grosse Herausforderungen für das nächste Jahr da, wo vorgesehen ist, die Gehälter der Staatsbeamten um 40% anzuheben. Ein Lichtblick stellen die gesicherten und zunehmenden Einnahmen aus den Konzessionen der Wasserkraftwerke dar.
31. August 2013
Vorankündigung: Das traditionelle Fest der Laotisch-Schweizerischen Freundschaft findet nächstes Jahr am Sonntag, 29. Juni in Schüpfheim statt. Näheres, wenn es dann soweit ist.
30. August 2013
Bootrennen: Nun beginnt wieder die Zeit der Bootrennen. Bekannt sind jene auf dem Mekong - in Vientiane, Savannakhet, Thakek, Pakse und in Luangprabang. Das Rennen in Luangprabang findet am Mittwoch, 4. September statt. Die Rennen sind stets auch ein grosses Volksfest mit Marktständen und vorallem, lauter Musik.Nachtrag vom 4. September: in Luangprabang hat das Boot der Provinz Xayaburi gewonnen, also kein einheimisches...
29. Juli 2013
Gut geschlagen: Die jungen laotischen Fussballer haben sich sowohl in der Schweiz wie auch am Turnier in Liechtenstein gut geschlagen und viel Sympathie gewonnen. Überall wo sie auftraten sind sie freundlich empfangen worden und sie haben sich mit ihrem gewinnenden Wesen rasch Freunde gemacht. Sie waren gute Botschafter für Laos! Dass sie sich auf sportlicher Ebene noch nicht ganz mit den europäischen Spitzen-Teams behaupten konnten, war dabei Nebensache. Aber immerhin konnten sie sich im Abschlussspiel gegen die Mannschaft von Tottenham Hotspur behaupten und landeten so auf dem zweit letzen Rang. Heute Montag sind sie wieder nach Hause abgereist, bestimmt mit vielen Eindrücken und auch nützlichen Erfahrungen für ihre nächsten Meisterschaftsspiele reicher.
19. Juli 2013
Laotisches U16 Fussballteam in der Schweiz: Heute sind 17 junge laotische Fussballspieler zusammen mit drei Trainern und Betreuern in der Schweiz eingetroffen. Laos ist dieses Jahr Gastland beim Tournier, welches die Organisation "Football is more" in Liechtenstein durchführt. Da werden sie auf so renommierte Teams wie Manchester City und Bayern München treffen. Zuvor weilen sie ein paar Tage im Raume Schwyz und sind zu verschiedenen Ausflügen in der Region eingeladen. Am Dienstag 23. Juli um 18 Uhr spielen sie gegen eine Auswahl-Mannschaft aus Schwyz und Uri auf dem Schoeller-Meyer-Fussballplatz in Brunnen. Der Anlass ist öffentlich und Laos-Supporter sind natürlich hoch willkommen.
1. Juli 2013
Vang Vieng hat sich positiv verändert: Nachdem Vang Vieng in den letzten Jahren wegen dem üblen Treiben am Nam Muang, mit seinen Bars und Sprung-Spektakeln (Flying fox) in Verruf geraten ist, haben die Behörden rigoros durchgegriffen. Eine grosse Zahl der zumeist illegalen - und von Ausländern betriebenen - Bars wurden kurzerhand geschlossen und die Sprunganlagen entfernt. Nur mehr einge Masten zeugen noch von den früheren Aktivitäten am Fluss. Tubing Fahrten (d.h. sich mit Lastwagen-Reifenschläuchen im Fluss treiben zu lassen) ist natürlich weiterhin erlaubt und es gibt genügend Anbieter dafür. Vang Vieng ist wunderschön gelegen und die Höhlen im umliegenden Karstgebirge immer einen Besuch wert.
25. Juni 2013
Dengue Fieber: In diesem Jahr gibt es ausnehmend viele Opfer dieses heimtückischen Fiebers. Viele Spitäler im Land sind von betroffenen Patienten überfüllt, auch in der Hauptstadt Vientiane. Die Ansteckung erfolgt durch Stechmücken. Das Fieber kann gefährlich sein, die Auswirkungen sind schleichend. Zuerst äussert es sich in Müdigkeit und Unwohlsein. Dagegen gibt es keine Impfung. Das Einzige, was man dagegen tun kann, ist zu vermeiden, dass man von den Mücken gestochen wird. Das tönt lapidar, ist aber so. Und dagegen schützt man sich, indem man sich möglichst bedeckend kleidet und intensiv mit Antimücken-Mitteln besprayt, bzw. einreibt. Zum Trost: die Mücken sind tagaktiv, in der Dunkelheit besteht kaum Gefahr, gestochen zu werden.
18. Juni 2013
Interessante Strassenverbindungen: Bekanntlich ist der Weg von Vientiane nach Luangprabang zwar landschaftlich sehr schön aber über weite Strecken durch das hüglige und bergige Gelände oft auch etwas mühsam. Ab Herbst wird es Alternativrouten geben, einmal auf der Strasse Nr. 13 eine direktere Verbindung von Kasi nach Vangpang. Das dürfte die Fahrzeit um rd. eine Stunde verkürzen. Und dann wird auf der Strasse Nr. 4 welche von Luangprabang nach Xayabury führt, eine Brücke über den Mekong fertig gestellt. Damit entfallen die oft sehr langen Wartezeiten für die Fähre. Und auch bei Paklay ist eine Brücke über den Mekong im Bau. Damit wird die Strecke von Vientiane über Paklay, Xayabury nach Luangprabang attraktiv, zumindes für Vielreisende als Alternative.
29. Mai 2013
Raketenfest: Ende Mai anfangs Juni finden vielenorts, insbesondere in den Provinzen Vientiane, Borikhamxay und Khamuan Reketenfeste statt. Mit selbstgebastelten Raketen will man die Regen-Götter dazu bewegen, bald und in genügendem Masse den ersehnten Regen zu spenden. Der Start der Raketen wird oft mit karnevalistischen Feiern begleitet.
6. Mai 2013
Laos: Best Tourist Destination 2013: Mit dieser Auszeichnung bewertete das "European Council on Tourism and Trade" Laos. Eine hohe Anerkennung für das Land und seine Akteure - aber auch ein Ansporn, dieser Auszeichnung gerecht zu werden. Lassen Sie sich selber überzeugen!
4. Mai 2013
Laotische Junioren Fussballer in der Schweiz: Die internationale Organisation: "Football is more" führt jährlich ein Treffen europäischer U-16 Teams durch. Zu diesem wird auch ein Gastteam aus einem aussereuropäischen, eher weniger bekannten Land eingeladen. In diesem Jahr kommt dieses Gastteam aus Laos. Es ist dies die offizielle U-16 Mannschaft des Landes. Die Spiele finden vom 25. bis 28. Juli in Ruggel, Fürstentum Liechtenstein, statt. Zuvor am 23. Juli ein Freundschaftsspiel in Brunnen.
3. Mai 2013
Dengue Fieber: Nun sind die Mücken, welche das Dengue Fieber verbreiten wieder aktiv, in allen subtropischen Gebieten, also auch in Thailand und in Laos. Das Fieber ist nicht ungefährlich und die Auswirkungen schleichend. Zuerst äussert es sich in Müdigkeit und Unwohlsein. Dagegen gibt es keine Impfung. Das Einzige, was man dagegen tun kann, ist zu vermeiden, dass man von den Mücken gestochen wird. Das tönt lapidar, ist aber so. Und dagegen schützt man sich, indem man sich möglichst bedeckend kleidet und intensiv mit Antimücken-Mitteln besprayt, bzw. einreibt. Zum Trost: die Mücken sind tagaktiv, in der Dunkelheit besteht keine Gefahr, gestochen zu werden.
29. April 2013
Vorsicht mit Äpfeln und Birnen: In Laos gibt es kaum einheimische Äpfel und Birnen, die meisten, welche man auf den Märkten und in Restaurants finden, stammen aus China. In China ist der Verkauf in vielen Gebieten verboten worden, da die Früchte weit über den zulässigen Werten mit Pestiziden behandelt wurden. Es besteht nun die Gefahr, dass versucht wird, diese illegal zu exportieren. Es ist nicht ausgeschlossen, dass solche den Weg nach Laos finden. Seien Sie also vorsichtig: auch wenn die Früchte wunderschön aussehen, heisst das nicht, dass sie auch wohltuend sind. Verlockende Äpfel haben ja bekanntlich schon oft zu unangenehmen Folgen geführt, Adam und Eva lassen grüssen...
12. April 2013
Die neue Mekong-Brücke in Houayxai zwischen Laos und Thailand wird im Herbst dieses Jahres fetrig gestellt sein. Dies erleichtert den Zugang zu Laos wesentlich - auch wenn er weniger romantisch als bisher sein wird. Das ist eben der Preis des Fortschritts.
11. April 2013
Richtig heiss... In diesem Jahr ist es in der Region ausnehmend heiss. Der heisseste Tag war der 6. April als das Thermometer auf 41° C stieg. Solche Temperaturen sind selten und der Höhepunkt dürfte nun überschritten sein, denn langsam beginnt die Regenzeit in der es etwas kühler wird. Es ist höchste Zeit, dass es nun bald wieder zu regnen beginnt, denn mancherorts wird das Wasser knapp.
2. April 2013
Pi Mai Lao: Das laotische Neujahrsfest findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. April statt. In dieser Zeit wird im ganzen Land gefeiert. Die Regierung ruft dazu auf, die Feiern nach traditionellem Muster durchzuführen. Danach wird jeder der drei Tage unterschiedlich gefeiert. Viele Touristen glauben, dass sich die Traditionen auf das Wasser-Spritzen beschränke. Dies ist keineswegs so und hat sich erst in den letzten Jahren an vielen Orten - besonders dort wo es Touristen gibt - zu einer beliebten Belustigung entwickelt. Der Ursprung liegt darin, dass man auf den Beginn des neuen Jahres alles sauber haben wollte, also die Tempel, die Häuser und auch die Menschen mit Wasser reinigte.
26. März 2013
Lao Airlines erweitert Flotte: Im April erwartet die nationale Fluggesellschaft ihren vierten Airbus A320. Damit soll in Zukunft auch das Netz ausgebaut werden, so sind ab Herbst Flüge von und nach Myanmar geplant. Eine weitere französiche ATR Turboprop Maschine wird auf dem lokalen Netz eingesetzt.
18. März 2013
Wald und Reis: Die Waldfläche ist in Laos immer noch sehr gross, dies trotz den Rodungen in den letzten Jahrzehnten. Seit 2002 nimmt die Fläche Dank Aufforstungen wieder dauernd zu und beträgt heute rund 50% der Gesamtfläche des Landes. Nebst dem Wald, der immer noch für grosse Bevölkerungsteile ein wichtiger Nahrungslieferant ist, stellt Reis die wichtigste Nahrungsquelle dar. Über 80% der kultivierten Landfläche dient dem Reisanbau. Dank den u.a. auch mit Schweizer Unterstützung erzielten Fortschritte beim Reisanbau ist Laos heute in der Lage, seinen gesamten Bedarf selber zu decken und einen geringen Anteil gar zu exportieren. 83% des Kalorienbedarfs der Laoten wird mit Reis gedeckt, vornehmlich mit sogen. Klebreis.
11. März 2013
Neue Strassenverbindung: Mitte April wird die neu erstellte Strasse 1D zwischen den Provinzen Borikhamxay und Xieng Khuang eröffnet. Sie misst 274 Km. Damit reduziert sich die Fahrzeit von der Hauptstadt Vientiane nach der Provinzhauptstadt Phonsavan um rund die Hälfte.
4. März 2013
Taser Elektroschockpistolen streng verboten: In Laos ist der Besitz von sogen. Tasern streng verboten. Gehört also nicht ins Reisegepäck! Zudem: Laos gilt als das Land mit der geringsten Kriminalität in Südostasien. Gesunde Vorsicht ist aber trotzdem immer geboten: Taschendiebe gibt es überall auf der Welt - und es sind auch nicht immer nur die Ein- heimischen...
22. Februar 2013
Strassenausbau: Zu den im Ausbau sich befindlichen Strassen gehört auch die Strecke entlang des Mekong Richtung Nordwest zur Provinz Xayabury. Diese sehr zügige Strecke wird im Moment rd. 100 km weit ab der Hauptstadt ausgebaut. So wird man bald Paklay sehr rasch erreichen. Und dort ist eine Brücke über den Mekong ebenfalls im Bau. Die Provinz Xayabury, welche als einzige Provinz vollständig auf der Westseite des Mekongs liegt, wird so wesentlich besser ins Land und seine Hauptstadt angebunden.
1. Februar 2013
Neue Flugzeuge für Lao Airways. Die nationale Fuggesellschaft wird bald zwei neue und zusätzliche Airbus A320 in Betrieb nehmen können. Damit verfügt sie über vier dieser modernen Flugzeuge. Daneben betreibt sie - vornehmlich auf den Inlandstrecken - fünf französische ATR und zwei chinesische MA60 Propeller-Flugzeuge. Die neuen Airbus sollen sukzessive auf neuen Strecken eingesetzt werden, so etwa von und nach Chiang Mai, Siam Reap, Hanoi, Go Chi Minh, Kunming, Guangzhou, sowie Seoul und Busan.
17. Januar 2013
Child's Dream: Im Schweizer Fernsehen wurde kürzlich der Film: "Child's Dream - zwei Banker auf Sinnsuche" ausgestrahlt und fand weitherum grosses Echo. Der Film wird am 17. Februar auf 3SAT um 22:30 Uhr nochmals zu sehen sein. Er zeigt das eindrückliche Hilfswerk der beiden ehemaligen UBS Top-Banker Daniel Siegrist und Marc Jenni. Obwohl die Hauptaktivitäten in Thailand erfolgen, werden sehr schöne Bilder auch von den Projekten in Laos gezeigt. Ein wirklich sehenswerter Film!
29. Januar 2013
Für Elefanten-Freunde: Vom 17. bis 19. Februar findet in Xayaburi wieder das traditionelle Elefanten-Festival statt. Über 60 reich geschmückte Elefanten werden in einer Parade durch das Dorf ziehen. Mittlerweilen ist dieser Anlass zu einem bedeutenden Touristen-Magnet geworden. Nirgends im Land lassen sich an einem Ort so viele Elefanten bewundern. Es handelt sich zumeist um Arbeits-Elefanten, nur sehr wenige von Ihnen werden das Jahr über für Touristen-Ausflüge eingesetzt.
10. Januar 2013
Nun auch Hotel-Klassierung: Die nationale Tourismusbehörde hat damit begonnen, Hotels zu klassieren. Dies nach dem asiatischen System, das nicht direkt mit dem in Europa üblichen zu vergleichen ist. Als 5-Stern Hotels wurden 3 Häuser klassiert, 6 als 4-Stern und 15 als 3-Stern. Auch Gästehäuser wurden nach einem ähnlichen System klassiert. Es ist anzunehmen, dass die Hotels diese Klassierung nun auch publizieren werden - zumindest wenn sie auch ihren Vorstellungen entsprechen...
7. Januar 2013
Neue Strassenverbindungen: Es werden laufend neue Strassenverbindungen erstellt und bestehende Strassen ausgebaut. So wurde die Strasse von Paksan (Borikhamxay Provinz) nach Xieng Khuang (Ebene der Tonkrüge) ausgebaut, so dass sie ab Mitte des Jahres durchgehend befestigt und gut befahrbar sein wird. Und die Verbindung von Vientiane nach Luangprabang wird durch die Eröffnung eines völlig neuen Strassenabschnitts von rd. 80 Kilometern wesentlich verkürzt. Diese neue Strasse biegt in der Gegend von Kasi (rd. 60 Km nach Vang Vieng) in westlicher Richtung ab und folgt den Tälern, so dass die Strecke wesentlich weniger gebirgig ist, als die bestehende Strasse Nr. 13. Man rechnet, dass damit die Fahrzeit (mit Bus) von Vang Vieng nach Luangprabang um rd. zwei Stunden verkürzt wird. Auch diese Strasse soll Mitte 2013 dem Verkehr übergeben werden.Dann wird auch eine neue Brücke über den Mekong gebaut und zwar für die Strasse Nr. 4, welche Luangprabang mit Xayaburi verbindet. Damit entfallen die Wartezeiten für die beisherige Fähre. Die Eröffnung ist auch auf Juli, August dieses Jahres vorgesehen.