Laos gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Dies auch gemäss der internationalen Länder-Klassifizierung. Zwar beträgt das jährliche Wirtschaftswachstum heute - und betrug in den vergangenen Jahren stets - rund 8 %. Aber dieses Wachstum bewegt sich von einem sehr tiefen Stand aus. Zu bedenken ist auch, dass die Bevölkerung jährlich um über 2 % wächst. Damit wird ein beträchtlicher Teil des Wirtschaftswachstums durch die höhere Bevölkerungszahl wieder kompensiert.
Die Regierung bemüht sich intensiv, die Wirtschaft anzukurbeln. Primär soll die Armut bekämpft aber auch generell der Bevölkerung zu einem gehobeneren Wohlstand verholfen werden. Auch die wirtschaftlich begründete Auswanderung, oftmals leider eigentlicher Menschenhandel, soll eingedämmt werden.
Zu diesen Bemühungen zählen die Unterstützung bestehender und die Ansiedlung neuer Betriebe. Investoren in allen Bereichen sind hoch willkommen und es werden ihnen vorteilhafte Bedingungen gewährt. Wir orientieren Sie gerne darüber.
Den bestehenden Betrieben mangelt es vielfach nicht nur an Kapital, sondern ebenso an Wissen, Können, an Know-how eben. Inovativen Unternehmern, Handwerkern und Dienstleistern praktisch aller Bereiche bietet sich hier ein höchst interessantes Tätigkeitsgebiet. Laos ist ein kleines Land mit tiefem Volkseinkommen, da bewegen Sie auch mit vergleichsweise kleinen Beträgen grosse Werke.
Wir verfügen über eine ganze Liste von Betrieben, die Kooperation und Zusammenarbeit suchen. Auch suchen viel nach Exportmöglichkeiten. Der Schweizer Markt ist sehr begehrt.
Laos verfügt über eine Vielzahl von unverfälschten Naturprodukten, wie etwa Seide und Baumwolle, Kaffee und Tee. Und langfristig gesehen dürfte der Reichtum an Wasser, an Bodenschätzen und Naturprodukten das Land vermehrt attraktiv und begehrt machen.
Die Schweiz bietet laotischen Produkten Zoll-Präferenz.
Im Moment suchen wir konkret Interessenten (Käufer, bzw. Investoren) für:
Aus welchen Ländern kamen 2021 die Investoren?
Seit sich Laos in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre geöffnet und die soziale Marktwirtschaft eingeführt hat, waren diese Länder stet die wichtigsten Investoren. Weitere bedeutende sind heute Japan, Frankreich, Südkorea, Australien, Indien, Malaysia und Singapur. Die Schweiz spielt eine unbedeutende Rolle.
Die meisten Investitionen gehen in die Elektrizitätswirtschaft (Wasserkraftwerke), den Bergbau (Gold-und Kupferminen) und in die industrielle Landwirtschaft (z.B. Kautschukplantagen).
Exporte 2021 Importe 2021
1. China 1. Thailand
2. Thailand 2. China
3. Vietnam 3. Vietnam
Weitere nützliche Informationen unter: www.imvestlaos.gov.la