12. Dezember 2014
Für Sportbegeisterte: Morgen Freitag beginnen in Oudomxay die nationalen Sportmeisterschaften. Diese finden alle zwei Jahre jeweils in einer andern Provinz statt. In gegen 20 Kategorien wird um den nationalen Meistertitel gekämpft, sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftsdisziplinen. Am 22. Dezember findet die Schlussfeier statt.
2. Dezember 2014
Nationalfeiertag: Der 2. Dezember ist der laotische Nationalfeiertag. Im ganzen Land finden Veranstaltungen statt. Auf grosse Feiern wird meist verzichtet. Im kommenden Jahr wird das 40-jährige Bestehen der Demokratischen Volksrepublik Laos gefeiert. Dies wird dann sicher im grösseren Rahmen stattfinden.
21. November 2014
Laos an der EXPO MILANO: Vom 1. Mai bis 31. Oktober findet im nächsten Jahr in Mailand die Weltausstellung EXPO MILANO statt. Laos wird im Reis Cluster mit einem Pavillon vertreten sein. Das Motto der Ausstellung lautet: "Den Planeten ernähren, Energie für das Leben". So wird denn Laos seine Spezialitäten, insbesondere den einzigartigen Klebreis vorstellen und zum Kosten anbieten. Auch das auf der Grundlage von Reis hergestellte Beerlao und laotischer Kaffee werden natürlich nicht fehlen.
17. November 2014
Schweiz-Asiatische Handelskammer besucht Laos: Eine Delegation hochrangiger Vertreter der Swiss-Asian Chamber of Commerce hat während drei Tagen Laos besucht. Dabei stand auch ein Treffen mit der laotischen Nationalen Handelskammer auf dem Programm, bei welchem eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet wurde. Daneben fanden Gespräche mit verschiedenen Ministerien und dem Direktor der laotischen Nationalbank statt. Ziel der Mission war die Förderung von privaten Investitionen durch die Bekanntmachung von Laos als lohnende Destination auch für Schweizer Investoren.
29. Oktober 2014
Schweiz hilft zählen: Am 1. März nächsten Jahres findet in Laos eine landesweite Volkszählung statt. Diese wird u.a. von der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit unterstützt. Man ist gespannt, wie stark die Bevölkerung seit der letzten Zählung vor 15 Jahren zugenommen hat.
26. September 2014
Traditionelles Bootsfestival in Vientiane: Das diesjährige Festival findet am 8. und 9. Oktober statt. Dies ist stets der erste Tag nach dem Ende der buddhistischen Fastenzeit. Es wird als einer der grössten Volksanlässe wohl wieder ein sehr lautes und lebhaftes Fest werden. Gegen 50 Boote kämpfen in vier Kategorien um den prestigeträchtigen Sieg. Darunter gibt es auch eine Kategorie mit Frauen-Teams. Wer Ruhe und Besinnung sucht, sollte nicht gerade an diesn zwei Tagen in Vientiane sein...
23. September 2014
Überschwemmungen in Luangprabang? In verschiedenen Medienmitteilungen wurde von Verwüstungen und Überschwemmungen, welcher der Tropensturm Kalmaegi am letzten Mittwoch auch über Teilen von Laos angerichtet hatte, berichtet. So sei auch die Stadt Luangprabang von Überschwemmungen betroffen gewesen. Dies ist nicht richtig. In der Stadt sind keine Überflutungen aufgetreten, auch die Flüsse Mekong und Nam Khan sind nirgends über die Ufer getreten. Hingegen waren mehrer Strassen, so auch die Zufahrtstrasse von Süden, überschwemmt und teils durch Erdrutsche blockiert. Inzwischen sind wieder alle wichtigeren Strassen normal befahrbar.
5. September 2014
Goldmedaille für Laos: Es kommt nicht all zu oft vor, dass Laos bei einem internationalen Wettbewerb Gold gewinnt. Wo es aber regelmässig vorkommt, ist bei Pétanque Meisterschaften, so auch kürzlich wieder in Ho Chi Minh City. Seit der französichen Kolonialzeit ist Pétanque im ganzen Land zu einer sehr beliebtenFreizeit-Aktivität geworden. Jung und alt, Mann und Frau, frönen diesem interessanten Sport. So verwundert es nicht, dass es dann viele zu höchster Meisterleistung bringen.
14. August 2014
Handwerks-Messe in Vientiane: Vom 13. bis 19. Oktober findet in den ITECC Ausstellungshallen die traditionelle Handwerks-Messe statt. Es werden Produkte - auch kunsthandwerkliche - aus laotischer Produktion gezeigt. Die Messe zieht immer viele Besucher an.
8. August 2014
Verbesserte Strassenverbindungen nach Vietnam: Gleich zwei Strassenverbindungen im Süden des Landes nach Vietnam sind in den letzten Jahren ganz beträchtlich ausgebaut worden. So in der südlichsten Provinz Attapeu von der Provinzhauptsadt zum Grenzpunkt Phou Keua (Strasse 18B) und etwas weiter nördlich von der Provinzhauptstadt Saravane 147 Km zur vietnamesischen Grenze (Strasse 15B). Die Grenzposten sind jedoch für Ausländer noch nicht geöffnet.
5. August 2014
Wie in der Schweiz: Auch in Laos gibt es im Moment Diskussionen um die Nationalhymne. Es soll zwar keine ganz andere Hymne geben, jedoch will man die bestehende etwas der Zeit anpassen. Die jetzige erinnert gar stark an die Zeit der Revolution, wo es darum ging, Laos als eigenständigen, unabhängigen Staat zu etablieren. Es wird sich zeigen, wer hier schneller ist, Laos oder die Schweiz.
4. August 2014
Keine Lohnerhöhung für Staatsangestellte: Aufgrund der angespannten Finanzlage hat die Regierung beschlossen, auf die vorgesehene allgmeine Lohnerhöhung im kommenden Fiskaljahr, beginnend am 1. Oktober 2014, zu verzichten. Das trifft die 156'000 Beamtinnen und Beamten hart, denn die jährliche Inflation liegt bei gegen 7% und rührt von den Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Gütern des täglichen Gebrauchs her. Viele Beamten, also auch Lehrer und Spitalpersonal, verdienen weniger als 100 Franken im Monat. 30. Juli 2014Glück gehabt: Der Tropensturm Rammasun, der von den Philippinen herkommend grosse Schäden im Norden Vietnams und Süden Chinas angerichtet hat, streifte glücklicherweise Laos nicht; zumindest sind keine Schäden gemeldet. Für die kommenden Tage sind im ganzen Land starke Regenfälle angesagt. Dies ist den Reisbauern sehr willkommen, denn so werden ihre Felder die notwendige Feuchte erhalten.
28. Juli 2014
Erstmals ein laotischer Teilnehmer am Zürcher Iron-Man Triathlon: Gestern Sonntag nahm erstmals ein Laote an diesem Grossanlass teil. Es war der Besitzer der renommierten laotischen Reiseagentur Green Discover, Inthy Deunsavan. Er war sehr stolz, den harten Marathon in 14 Stunden, 31 Minuten zu Ende gebracht zu haben.
14. Juli 2014
Keine Kohle mehr aus Laos: Die laotische Regierung hat beschlossen, dass künftig keine Kohle - zumeist Braunkohle - mehr exportiert werden darf. Die vorhandenen Vorräte sollen ausschliesslich der heimischen Industrie zur Verfügung stehen. Die grössten Verbraucher sind die Zementfabriken. Der Bedarf an Zement ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen und kann von den sechs bestehenden laotischen Fabriken nicht gedeckt werden, so dass laufend grosse Mengen aus Thailand, Vietnam und China importiert werden. Vorallem die vielen Kraftwerkbauten benötigen grosse Mengen an Zement.
8. Juli 2014
Krokodil im Mekong? In der Nähe von Savannakhet ist ein Kleinkind im Mekong ertrunken. Die Mutter erklärte, es sei vom Schwanz eines Krokodils getroffen und in den Fluss geworfen worden. Sie selber hätte sich noch retten können. Seither halten sich Gerüchte, man habe ein Krokodil im Fluss gesichtet. Dies ist allerdings wenig glaubwürdig: im Mekong hat man zuvor noch nie Krokodile gesehen. Das Gerücht wird sich aber wohl noch lange halten und passt gut in die Regenzeit, während der es sonst nur wenig Aktivitäten gibt.
25. Juni 2014
Neuer internationaler Grenzübergang: Im Süden des Landes ist ein zusätzlicher internationaler Grenzübergang zu Vietnam eröffnet worden. Er liegt in der Provinz Saravan, an der neu ausgebauten und daher sehr zügigen Strasse Nr. 15A, welche von der Strasse Nr. 13 ab Napong nach Saravane und von dort an den Grenzort Lalay führt. Auf diesem Weg gelangt man nun sehr bequem in die vietnamesische Provinz Quang Tri. Dies ist der achte internationale Grenzübergang an der 2'067 Km langen Strecke zwischen Laos und Vietnam.
30. Mai 2014
Wichtige Feiertage: Am 11. Juni beginnt die Buddhistische Fastenzeit. Sie dauert bis zum 8. Oktober. Beginn und Ende wird gefeiert: man besucht die Klöster und spendet den Mönchen besondere Gaben. Während der Fastenzeit finden bei strengen Buddhisten keine Hochzeiten statt und viele entsagen Alkohol und Tabak. Für die Mönche ist es auch eine besonders intensive Zeit und sie dürfen ihr angestammtes Kloster nur tagsüber verlassen, am Abend haben sie im Kloster zu sein, wo sie auch die Nacht zu verbringen haben. Am 24. August finden in Luangprabang die traditionellen Bootsrennen statt und am 24. Juli eine Art Erntedankfest, wo man eine geglückte Reisernte feiert.
19. Mai 2014
Schweigeminute: Heute Montag gibt es im ganzen Land eine Schweigeminute im Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes vom letzten Samstag. Gleichentags finden in Vientiane die offiziellen Trauerfeierlichkeiten für die ranghohen Politiker und Funktionäre statt. Von den drei Überlebenden befinden sich zwei in kritischem Zustand, während der dritte ohne Spitalpfelge auskommt. Entgegen ersten Meldungen soll der Co-Pilot nicht unter den Überlebenden sein, jedoch ein anderes Mitglied der Besatzung.
17. Mai 2014
Traurige Nachricht: Beim Absturz einer Militärmaschine in der Provinz Xieng Khouang sind heute Morgen früh 14 Personen ums Leben gekommen, drei haben überlebt, darunter soll auch der Co-Pilot sein. Unter den Opfern befinden sich mehrere ranghohe Politiker und Funktionäre, so der Vize-Premier- und Verteidigungs-minister Douangchai Phitchit mit seiner Frau, der Minister für innere Sicherheit sowie der Gouverneur der Hauptstadt Vientiane. Die Maschine befand sich auf dem Endanflug auf den Flugplatz des Provinz-hauptortes Phonsavanh, die Absturzstelle befindet sich in unwegsamem Gebiet des Dorfes Ban Nadi. Beim Flugzeug handelte es sich um eine Antanov An74 AK300 mit zwei Triebwerken, die seit 2009 beim laotischen Verteidigungsministerium in Dienst stand. Über die Ursachen und die Umstände des Absturzes gibt es noch keine verlässlichen Informationen.
8. Mai 2014
Vientiane, eine Stadt auch für Feinschmecker: Vientiane entwickelt sich mehr und mehr zu einem Zentrum der gehobenen Gastronomie. Eine ganze Anzahl Restaurants bieten gehobene regionale und internationale Küchen an. Und am Samstag, 10. Mai findet entlang des Mekongs ein eigentliches Gourmet-Festival statt. Wenn Sie also gerade in der Nähe sind, sollten sie dieses nicht verpassen. Bon appetit...
6. Mai 2014
Keine Erdbebenschäden: Das Erdbeben, welches gestern Nordthailand, insbesondere die Gegend um Chiang Rai erschüttert und Opfer gefordert hat, war auch in Laos, in der Provinz Bokeo, verspürt worden. Glücklicherweise sind keine Schäden gemeldet worden. 5. Mai 2014Grösste Hitze überstanden? In diesem Jahr spielte das Wetter auch in Laos verrückt: während die Wintermonate Januar und Februar aussergewöhnlich tiefe Temperaturen brachten, war es im April aussergewöhnlich heiss; das Thermometer stieg auf gegen 40°. Nun herrschen wieder angenehmere 28° bis 32°. Die Meteorologen schliessen jedoch nicht aus, dass eine erneute Hitzewelle über das Land ziehen wird. Frieren wird in nächster Zeit wohl niemand...
8. April 2014
Vorankündigung: Das traditionelle Fest der Laotisch-Schweizerischen Freundschaft findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. Juni, wieder in Schüpfheim statt. Interessenten können die Anmeldeformulare beim Konsulat unter konsulat@schwyz.net anfordern. Zustellung ab Mai.
2. April 2014
20 Jahre Nong Khai Brücke: Die erste Strassen-Brücke über den Mekong - von der Quelle bis ins Meer - wurde vor 20 Jahren zwischen Laos und Thailand gebaut, die Nong Khai Brücke bei Vientiane. Vom 4. bis 7. April finden nun verschiedene Feierlichkeiten statt. So wird es auch zu einigen Behinderungen kommen. Reisenden wird empfohlen, etwas mehr Zeit einzurechnen. Die Brücke wurde damals mit Hilfe Australiens gebaut.
28. März 2014
Laotisches Neujahr: In diesem Jahr wird Pi Mai Lao (Laotisches Neujahr) vom 14. bis 16. April gefeiert. In dieser Zeit herrscht "Ausnahmezustand" im Land. Alle Geschäfte und Verwaltungen sind geschlossen und es wird ausgiebig gefeiert. Besonders eindrücklich sind die Feierlichkeiten in Luangprabang. Es lohnt sich, dies einmal zu erleben...
18. März 2014
Kürzere Fahrzeit: Die Strassenverbindung Vientiane - Luangprabang ist im letzem Jahr durch eine neue Strasse von Kasi nach Muang Nan ergänzt worden. Allerdings musste sie schon bald wegen Erdrutschen wieder geschlossen werden. Nun ist die Strasse aber wieder durchgehend befahrbar. Die Fahrzeit verkürzt sich um rd. zwei Stunden gegenüber der Strasse Nr. 13.
17. März 2014
Laos bei Schweizer-Touristen immer beliebter: Auch 2013 nahm die Zahl der Schweizer welche Laos als Touristen besuchten erneut zu, um rd. 5%: es waren 10'586. Seit 2004 hat sich die Zahl fast verdoppelt. Rückmeldungen bestätigen eine grosse Zufriedenheit und viele wollen das Land ein weiteres Mal bereisen oder planen bei einem nächsten Mal einen längeren Aufenthalt.
21. Februar 2013
Wo es wieviel kostet: Eine asiatische Budget-Traveller Agentur hat ein Städteranking bezüglich der Preise für Touristen erstellt. Als kostengünstigste Städte rangieren Pokhera in Nepal mit 14 USD pro Tag, Hanoi Vietnam mit USD 15.86 und Chiang Mai Thailand mit USD 17.63. Die laotischen Städte Vientiane und Luangprabang finden sich auf den Rängen acht und neun mit USD 21.35, resp. USD 21.67. Zum Vergleich: Zürich USD 122.22 als eine der teuersten Städte.
14. Februar 2014
Neue interessante Bus-Linie: Soeben wurde eine neue Bus-Linie vom thailändischen Loei via Xayaburi nach Luangprabang eröffnet. Der Bus verkehrt täglich, Abfahrt um 8 Uhr in Thailand, Ankunft in Luangprabang vor dem Einnachten, ca. 17 Uhr. Nachdem die Strecke Xayaburi - Luangprabang nun sehr gut ausgebaut und auch die Brücke über den Mekong in Betrieb ist, verläuft die Fahrt sehr zügig und komfortabel. Preis: LAK 175'000, rd. 20 Schweizer Franken!
7. Februar 2014
Laos als Reiseland immer beliebter: Auch im letzten Jahr hat die Zahl der Touristen, welche Laos besuchen, erneut zugemommen, um über 20%. Nach wie vor kommt der überwiegende Teil aus Asien, (rd. 80%) ein Grossteil davon aus Thailand. Aber jetzt hat auch die Zahl der Besucher aus Europa wieder zugenommen, um rd. 14%, nachdem in den Vorjahren leichte Rückgänge zu verzeichnen waren. Seit Jahren kontinuierlich hat hingegen die Zahl der Schweizer Touristen zugenommen, letztes Jahr waren es über 11'000.
24. Januar 2014
Aussergewöhnlich kalt: So kalt war es in Laos seit Langem nicht mehr. Dieser Tage fiel das Thermometer in den Nordprovinzen und in der Provinz Xeng Khuan (Ebene der Tonkrüge) bis auf -2°. Darunter leidet die Bevölkerung sehr. Und Besucher tun gut daran, auch wärmere Sachen in den Koffer zu packen. Selbst in Luangprabang liegen die Nacht-Temperaturen bei 5 bis 7°. Tagsüber gibt es dann angenehme 25 bis 28°. Wärmer ist es in Vientiane und natürlich im Süden.
23. Januar 2013
Unruhen in Thailand beeinflussen Laos-Reisende kaum: Die Unruhen in Thailand, namentlich in der Hauptstadt Bangkok, haben sich bis jetzt in keiner Weise auf Laos-Reisende ausgewirkt. Am Flughafen Bangkok merkte man bis anhin gar nichts davon. Trotzdem leidet der laotische Tourismus darunter, da eine gewisse Verunsicherung besteht. Vorallem Touristen aus den USA sind weniger zahlreich eingereist.
22. Januar 2014
Elefantenfestival in Xayaburi: Vom 17. bis 19. Februar findet auch in diesem Jahr das traditionelle Elefantenfestival in Xayaburi statt. Es soll grösser und bunter sein als je zuvor. In Anbetracht des geringen Zimmerangebots in Xayaburi lohnt sich eine frühzeitige Reservation.
15. Januar 2014
Bootsfahrten auf dem Nam Ou: Im Zusammenhang mit dem Bau des Laufkraftwerks im Nam Ou sind Berichte erschienen, wonach die wunderschönen Bootsfahrten auf dem Nam Ou von Nong Khiao nach Luangprabang nicht mehr möglich seien. Das ist falsch. Die Strecke kann nach wie vor mit den bis zu 8-plätzigen Booten hinauf und hinunter befahren werden, es muss lediglich bei der Baustelle das Boot gewechselt werden.
8. Januar 2014
Neue Flugverbindung: Ab dem 12. Januar bietet Vietnam Airlines viermal die Woche einen Flug Vientiane - Vinh (Zentral-Vietnam) und zurück an.
3. Januar 2014
Neuer Grenzübergang auch für Ausländer: In der Nordprovinz Phongsaly ist ein Grenzübergang zu China auch für Ausländer geöffnet worden. Dieser ist nun neben jenem bei Boten der zweite nach China. Er liegt bei der Ortschaft Lak Mai No an der Strasse 1A, ganz am nördlichsten Teil des Landes. Visa werden hier im Moment noch nicht ausgestellt.