2015

 

30. Dezember 2015

Verfassungsänderungen: Die nun zu Ende gehende Session der Nationalversammlung hat nebst anderem eine Verfassunsgänderung verabschiedet. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört die Schaffung von Parlamenten, analog der Nationalversammlung, auf Provinz Ebene. Neu ist auch die Bestimmung, dass die Amtsdauer des Präsidenten und des Vizepräsidenten, wie auch des Premierministers auf zwei Perioden beschränkt wird. Eine Amtsperiode dauert 5 Jahre.

 

18. Dezember 2015

Weniger stark gewachsen: Im Frühjahr 2015 fand eine landesweite Volskzählung statt. Zur weitgehenden Überraschung zeigte diese, dass die Bevölkerung in den letzten 10 Jahren weit weniger stark gewachsen ist, als angenommen wurde. Das Wachstum betrug nur gerade 1.45%. Die Gesantbevölkerung liegt bei 6.49 Millionen. Aber nirgends in Südostasien ist die Bevölkerunges so jung: über 60% sind jünger als 25 Jahre.

 

 7. Dezember 2015

 

Nationalversammlung: Heute Montag beginnt in Vientiane die 10. und letzte Session der National-Versammlung in der nun zu Ende gehenden 7. Legislatur-Periode. Die Session dauert drei Wochen und es werden nebst anderem Änderungen der Verfassung besprochen und allenfalls verabschiedet. Es wäre nach 2003 erst die zweite Verfassungsänderung. Interessant auch: Laos lebte während 16 Jahren ohne Verfassung. Die jetzige trat erst 1991 in Kraft. 26. November 2015Hohe Ehre - aber auch Herausforderung: Für nächstes Jahr ist Laos die Präsidentschaft der ASEAN übertragen worden. So werden denn in Vientiane das ganze Jahr über die verschiedensten Konferenzen stattfinden. Und als Höhepunkt im November der ASEAN Gipfel, zu welchem die Staatspräsidenten aller Mitgliedstaaten erwartet werden. Zudem als besonderen Gast der Amerikanische Präsident Barack Obama. Er hat angekündigt, dass er als erster Prädisent der Laos besucht hat, in die Geschichte eingehen möchte. Die Beziehungen der beiden Länder waren ja bekanntlich seit den Fünfziger-Jahren bis zum Amtsantritt von Obama mehr als nur speziell. Nun haben sie sich und sollen sich noch vermehrt, normalisieren und Amerika hat auch vermehrte Hilfe in Aussicht gestellt. Insbesondere bei der Räumung von Blindgängern aus dem Vietnam-Krieg.

 

13. November 2015

Nationalfeiertag; 40 Jahre DVR Laos: Am 2. Dezember feiert Laos das 40-jährige Bestehen der heutige Staatsform. Dies nach Jahren der Kolonisation und nachfolgenden Kriegs- und Umbruchjahren. Das Jubiläum wird nebst anderem mit grossen Paraden und Tanzdarbietungen im Nationalstadium der Hauptstadt gefeiert. Auch in den Provinzen wird es entsprechende Feiern geben.

 

 6. November 2015

 Freche Tuk-tuk Fahrer: Es gibt immer wieder Klagen, dass Touristen von Tuk-tuk Fahrern mit überrissenen Fahrpreisen verärgert werden. Leider gibt es keine offiziellen Preise, sondern diese sind dem Markt und damit Angebot und Nachfrage überlassen. Als einfache Regel empfiehlt es sich, den Preis vor Antritt der Fahrt klar zu vereinbaren. Und bei Verdacht eben einen weiteren Fahrer zu fragen. Wenn der Preis immer noch zu hoch erscheint, kann man sich zu Fuss entfernen; dies führt dann oft zu einer Korrektur des Preises. Anzumerken gilt: nicht alle Tuk-tuk Fahrer sind unseriös. Um so mehr soll man schwarzen Schafen das Handwerk legen!

 

 

 

20. Oktober 2015

 

Boots-Festival in Vientiane: Unmittelbar nach dem Ende der buddhistischen Fastenzeit finden am 27./28 Oktober auf dem Mekong in Vientiane die traditionellen Bootsrennen statt. Es werden gegen 50 Boote mit Teams von 30 - 40 Ruderern aus verschiedenen Provinzen erwartet. Und als Novum: eine Mannschaft des Finanzministeriums. Böse Zungen sagen, diese seien besonders gut vorbereitet, denn dort "rudere" man ja das ganze Jahr....

 

 

 

19. Oktober 2015

 

VIENTIANE EXPO 2015: Vom 28. November bis 7. Dezember findet in den Lao Itecc Hallen ind Vientiane diese Ausstellung statt. Es wird eine Vielzahl von Ständen geben, wo heimische und importierete Produkte vorgestellt und z.T. zum Kauf angeboten werden. 15. September 2015Tropensturm Vamco: Heute hat der Tropensturm Vamco vom Meer herkommend Vietnam in der Gegend von Da Nang erreicht. Er zieht nun westwärts und wird demnächst Laos, später auch Thailand erreichen. Betroffen werden Savannakhet und die Provinzen südlich davon. Es ist mit anhaltenden Regenfällen und Sturmwinden zu rechnen. Da die Flüsse, auch der Mekong, noch recht tiefe Wasserstände aufweisen, ist kaum mit Überschwemmungen zu rechnen.

 

 

 

8. September 2015

 

Grosse Elefanten-Karawane: Am 27. Oktober wird eine Karawane mit 12 Elefanten in Paklai, im Süden der Provinz Xayaburi, eine rund 500 Km lange Reise nach Luangprabang starten. Dort ist am 7. Dezember eine Parade durch die Stadt mit zusätzlichen 8 Elefanten und ein traditionelles Basi geplant. Sicher ein einmaliges Erlebnis! 25. August 2015Vientiane Expo 2015: Vom 30. November bis 6. Dezember findet in den ITECC-Lao Hallen die Vientiane Expo 2015 statt. Es ist dies eine Art laotische MUBA, an welcher Produkte aus Laos aber auch Importgüter ausgestellt werden. Diese Messe findet erstmals statt und dies zur gleichen Ziet, wie auch das 40-jährige Bestehen der Demokratischen Volksrepublik Laos gefeiert wird

 

 

 

18. August 2015

 

Windpark geplant: In der Süd-Provinz Champasak soll der grösste Windpark Südostasiens gebaut werden. Investor ist eine thailändische Stromgesellschaft. A suivre...

 

 

 

12. August 2015

 

Bootsrennen in Luangprabang: Am 12. September findet wiederum das traditionelle Bootsrennen auf dem Nam Khan in Luangprabang statt. Ein lautes und frohes Volksfest an dem Mannschaften aus verschiedenen Dörfern aber auch Klöstern um den Sieg oder doch ehrenvolle Klassierung kämpfen. 7. August 2015Weiterhin Regen angesagt: Auch für die kommenden Tage wird im ganzen Land viel Regen erwartet. Daher muss damit gerechnet werden, dass vielenorts die Strassen unterbrochen sein werden. Auch der Mekong ist beträchtlich angeschwollen, so auch in Vientiane. Dank der in den letzten Jahren erstellten Böschungssicherung und Dammerhöhung kann ein Überfluten verhindert werden. Wer jetzt in Vientiane ist, sollte unebdingt zum Fluss gehen, denn einen solch hohen und damit sehr eindrücklichen Wasserstand sieht man nicht oft.

 

 

 

4. August 2015

 

Viel Wasser: Obwohl die Situation nirgends so schlimm wie an einzelnen Orten in Myanmar ist, so erlitt auch Laos starke Regenfälle, die zu Überschwemmungen führten. Grössere Schäden und auch Opfer sind nicht bekannt, doch wurden viele Reisfelder überflutet, wodurch die Reisernte gefährdet ist. Zu den meistbetroffenen Gebiete zählen die Provinzen Savannakhet und Borikhamxay. Ebenfalls in Vang Vieng erreichten Flüsse und Bäche Höchststände.Nach neusten Berichten ist die Strasse 13S (Route Vientiane - Luangprabang) zwischen den Dörfern Nathon und Pak Krading unterbrochen. Auch auf der Hauptstrasse von Vientiane in den Süden ist mit Behinderungen und Unterbrechungen zu rechnen. 2. Juli 2015Nur wenig Einbürgerungen: In Laos ist der Ausschuss der Nationalversammlung für die Einbürgerungen zuständig. Nachdem in den Vorjahren jeweils 300-400 Einbürgerungen erfolgten, waren es in diesem Jahr nur gerade 12. Oft handelt es sich dabei um Laoten, die das Land vor vielen Jahren ohne sich abzumelden verlassen hatten und nun wieder in ihre alte Heimat zurück gekehrt sind. Um die Staatsbürgerschaft zu erhalten, haben sie eine Reihe von Kriterien zu erfüllen, namentlich einen mindestens 7-jährigen dauernden Aufenthalt im Land.

 

 

 

29. Juni 2015

 

Zweite Session des Parlaments: Die laotische Nationalversammlung findet zweimal jährlich statt. Die nächste Session vom 1. bis 21. Juli. Haupttraktanden bilden die laufende Rechnung und das Budget 1015/16. Das Fiskaljahr endet jeweils am 31. Oktober. Zu Diskutieren werden auch Entwürfe zu verschiedenen neuen Gesetzen, bzw. Revisionen geben. Wärend der Session stehen telefonische Hotlines offen, auf welche Bürger ihre Sorgen und Anliegen vorbringen können. 16. Juni 2015Spät einsetzender Regen: In diesem Jahr setzte der Regen ungewühnlicht spät ein. Das führt vielenorts zu einem verspäteten Reis-Anbau. Es kann jetzt nur gehofft werden, dass sich die Regenfälle gemässigt fortsetzen und nicht zu früh aufhören. So können die lebenswichtigen Ernten doch noch rechtzeitig und in vollem Masse eingefahren werden.

 

 

 

9. Juni 2015

 

Nicht gerade erfolgreich: Bei den diesjährigen SEA Games (Südostasiatische Spiele) waren die laotischen Sportlerinnen und Sportler nicht sehr erfolgreich. Es reichte gerade noch zum 9. Platz mit 4 Silber- und 25 Bronzemedaillen. Eine weit magerere Ausbeute gegenüber 2009, als die Spiele in Vientiane stattfanden und Laos den 7. Rang belegte mit 33 Gold- 25 Silber- und 52 Bronzemedaillen. 7. Mai 2015Erste direkte Verbindung zwischen Laos und Myanmar: Am kommenden Samstag wird in der Nordprovinz Luang Namtha die Brücke über den Mekong eröffnet, welche Laos direkt mit Myanmar verbindet. Dies ist die erste Direktverbindung zwischen den beiden Ländern. Die Brücke ist knapp 700 Meter lang. Es gibt auch ein Imigrations-Büro, so dass auch Touristen diesen Grenzübergang benützen können. Auf laotischer Seite ist der nächste grössere Ort Xiang Kok an der Strasse 17E. In Myanmar führt die National-Strasse Nr. 4 zur Brücke. 11. April 2015Weltausstellung EXPO MILANO 2015: Am 1. Mai eröffnet in Mailand die Weltausstellung. Auch Laos wird im Rice-Cluster mit einem Pavillon vertreten sein. Dort können Sie laotische Spezialitäten und natürlich auch Beerlao geniessen. Die laotische Delegation freut sich auf Ihren Besuch!

 

 

 

4. April 2015

 

Steigende Touristenzahlen: Nun geht die touristische Hochsaison 2014/15 schon lagsam dem Ende entgegen. Erneut hat die Zahl der Besucher zugenommen. Allerdings differenziert: während die Touristen aus dem asiatischen Raum erneut zugenommen haben und rd. 95% aller Besucher ausmachen, hat die Zahl der Touristen aus Europa und Amerika stagniert. Gerade letztere sind jene, die auch länger im Land bleiben und daher doppelt willkommen sind. Einziger Trost: all jene Europäer die Laos besucht haben, sind die besten Werbeträger. Und bekanntlich macht die Menge allein, auch nicht glücklich...

 

 

 

24. März 2015

 

Schiffsbetrieb auf dem Mekong: Kürzlich sind Berichte erschienen, wonach der Wasserstand des Mekong so tief sei, dass der Schiffsbetrieb eingeschränkt oder eingestellt werden müsse. Dies ist nicht richtig: Personenboote können nach wie vor auf der klassischen Strecke Houayxai-Luangprabang normal verkehren. Einzig die schweren Lastschiffe, welche zumeist von China her kommen, haben Mühe beim jetzigen Wasserstand. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Tiefststand jetzt aber etwa erreicht ist. Langsam beginnt schon wieder die Regenzeit. 12. März 2015Kommende Veranstaltungen in der Schweiz: Auch in der Schweiz finden zum Anlass von Pi Mai Lao, dem laotischen Neujahr, welches in Laos vom 14. bis 16. April sehr ausgiebig und laut gefeiert wird, verschiedene Anlässe statt. So in Vernier bei Genf am Samstag, 18. April. Einzelheiten erfahren Sie über E-Mail von unserer Adresse.Und am Sonntag, 28. Juni findet das traditionelle Fest der Laotisch-Schweizerischen Freundschaft in Schüpfheim, Kanton Luzern statt. Anmeldeformulare erahlten Sie über E-Mail von unserem Konsulat.

 

 

 

19. Februar 2015

 

Minimal-Löhne angehoben: Auf den 1. März werden die offiziellen Minimallöhne um 264'000 Kip auf 900'000 Kip (rd. 112 USDollar) angehoben. Leider werden diese Minimallöhne mit Ausnahme beim Staat, an vielen Orten bei weitem nicht eingehalten. 18. Februar 2015Viermal Neujahr: In Laos wird mindesten viermal im grösseren Stil Neujahr gefeiert: Mitte April - in diesem Jahr vom 14. bis 16. April - das laotische Neujahr, Pi Mail Lao, dann das Hmong-Neujahr, das Chinesische und Vietnamesische (fallen zusammen) und dann natürlich das Internationale. Heute begann das Chinesische Neujahr und wird bis Montag dauern. Mit Ausnahme des internationalen Neujahrs richten sich alle nach dem Mondstand und sind im Kalender daher jedes Jahr etwas unterschiedlich.

 

 

 

10. Februar 2015

 

Elefanten-Festival in Xayaburi: Dieses Jahr findet das traditionelle Elefanten Festival vom 13. bis 15. Februar statt. Es werden über 60 Elefanten aus der Region erwartet. Höhepunkt bildet jeweils die Parade der festlich geschmückten Elefanten durch die Stadt.

 

 

 

9. Februar 2015

 

Volkszählung: Vom 1. bis 7. März wird eine landesweite Volkszählung durchgeführt. Nicht weniger als 26'000 "Zähler" werden unterwegs sein und von Haus zu Haus gehen, um zu zählen und um einen umfassenden Fragebogen auszufüllen. Auch Ausländer, die während mindestens 6 Monate im Land sind - unabhängig von deren Bewilligungen - werden mitgezählt. Man geht davon aus, dass die Einwohnerzahl, welche heute mit 6.5 Millionen angegeben wird, wesentlich höher ausfallen wird. Die Ergebnisse sind etwa im Mai nächsten Jahres zu erwarten.

 

 

 

5. Februar 2015

 

Luangprabang erneut weltweit "Beste Stadt zu besuchen". Das englische Tourismusmagazin "Wanderlust" hat Luangprabang erneut als die Beste zu besuchende Stadt empfohlen. Auf den nächsten Plätzen stehen Bagan (Myanmar) und Stockholm. Luangprabang belegt seit 2006 immer einen Platz in den Top-Ten und lag von 2006-2008 bereits auf dem ersten Platz. Laos als ganzes Land wurde mit dem achten Rang beehrt. 2. Februar 2015Erstmals direkte Verbindung Laos - Myanmar: Im Mai und damit früher als erwartet, wird die erste Brücke über den Mekong in Betrieb genommen, welche Laos mit Myanmar verbindet. Die Brücke ist knapp 700 m lang und 10 m breit. Ob die Grenzabfertigung bereits schon dann auch für Ausländer eingerichtet ist und damit die Brücke somit auch für Ausländer benützbar ist, wird erst später bekannt gegeben. Es ist die vierte Brücke zwischen Laos und einem Nachbarland. 27. Januar 2015Food Festival in Vientiane: Vom 30. Januar bis 2. Februar findet in Vientiane das alljährliche Food Festival statt. An einer Vielzahl von Marktständen werden Speisen und Produkte aus den verschiedenen Regionen des Landes angeboten. Der Markt liegt am Mekong-Ufer, beim Chao Anouvong-Park.