2019

17. Dezember 2019

Viel Wald: Nachdem über viele Jahre beträchtliche Flächen von Wald durch

Brandrodung und kommerziellem Holzschlag verloren gegangen sind, konnte die

Waldfläche in den letzten Jahren durch Aufforstungen und durch natürliches

Nachwachsen wieder vergrössert werden und beträgt jetzt wieder knapp 50% der

Gesamtfläche. Laos steht damit weltweit an achter Stelle.

 

15. Oktober 2019

E-Visa: Nun kann man auch übers Internet ein Visum erhalten, sogen. E-Visa. Mit diesen kann man jedoch nur an den Flughäfen von Vientiane und Luangprabang, sowie an der Freundschaftsbrücke in Vientiane einreisen. Ab nächstem Jahr sollen laufend neue Grenz-Stationen dazu kommen.

 

14. Oktober 2019

USD Geldscheine: USDollar kann man in Laos praktisch überall in die Landeswährung Kip wechseln. Verlangen Sie mit Vorteil allfälliges Retourgeld in Kip und nicht in USDollar, weil immer wieder gefälschte Dollar Noten auftauchen. Das ist auch der Grund, weshalb nur ganz saubere und unbeschädigte, z.B. durch kleine Risse, Noten akzeptiert werden. Besonders hunderter USDollar Noten werden sehr genau, oft unter der Lupe, geprüft.

  

5. September 2019

Überflutungen im Süden: Der Tropensturm Podul, der von Japan herkommend über Vietnam hinweggefegt ist, hat in den Südprovinzen Champasak, Sekong, Saravane, Savannakhet und Khamuan grosse Schäden durch Überflutungen angerichtet. In der Stadt Pakse ist der Mekong innerhalb von 5 Wochen vom historischen Tiefststand von unter 2 Metern auf über 14 Meter angestiegen und streckenweise über die Ufer getreten. Der Busverkehr zwischen der Hauptstadt Vientiane ist ab Savannakhet eingestellt. Von Reisen in den Süden ist bis auf weiteres abzuraten. Die Lage vor Ort ist indessen im Moment nicht weiter gefahrvoll.

 

22. August 2019

Neue Reiseführer: In Laos brauchen Reiseführer eine Zulassung und seit 10 Jahren eine entsprechende Ausbildung. Nur laotische Bürger dürfen als Reiseführer arbeiten. Kürzlich haben in Vientiane wieder 66 Reiseführerinnen und Reiseführer nach gut 3-monatiger Ausbildung ihr Diplom erhalten. Zuvor hatten sie 248 Stunden Theorie und 152 Stunden praktische Ausbildung erhalten.

 

24. Juli 2019

Zu wenig Regen: Ab März wird in Laos der Regen erwartet. Dieser fiel in diesem Jahr nur sehr spärlich, sodass jetzt an vielen Orten der lebenswichtige Reis nicht angebaut werden kann. Alle hoffen nun sehnlichst auf baldigen kräftigen Regen, was gemäss den Meteorologen in den nächsten Tagen möglich sein könnte.Der fehlende Regen hat auch zur Folge, dass viele Flüsse nur mehr sehr wenig Wasser führen. So sind die Pegelstände des Mekongs an vielen Orten auf einem noch nie gemessenen Tief. Davon sind auch die Flussfahrten betroffen. Auch einige Flusskraftwerke haben zu wenig Wasser, um ihre Turbinen anzutreiben.

 

16. Juli 2019

Buddhistische Fastenzeit: Heute beginnt die dreimonatige buddhistische Fastenzeit, der Tag wird Boun Khaophasan genannt. Den Mönchen werden an diesem Tag besonders viele Geschenke gebracht, auch solche des täglichen Gebrauchs, denn während diesen drei Monaten dürfen die Mönche ihre Klöster nicht verlassen, auch nicht um in eine anderes Kloster zu gehen. Es ist auch die Zeit, während der man sich besonders tugendhaft zu verhalten hat, manche geben das Rauchen auf und enthalten sich von Alkohol. Von Touristen wird erwartet, dass sie respektvoll die örtlichen Gebräuche beachten.

 

1. Juli 2019

Wieviel Steuern bezahlen die Laoten? Auch in Laos gibt es eine allgemeine Steuerpflicht. Alle Bürger bezahlen eine Steuer, auch die Bauern in einem abgelegenen Dorf. Dort aber zumeist nur eine Dorfsteuer, mit welcher Bedürfnisse des Dorfes gedeckt werden. Dies sind dann ein paar wenige Franken im Jahr. Anders sieht es in den Städten und grösseren Orten aus, hier werden regelmässig Steuern erhoben, entsprechend dem Einkommen. Privatpersonen bezahlen 5 bis 28 % ihres Einkommens an Steuern. Die Skala ist stark progressiv. Einkommen unter 1.3 Millionen Kip / Monat, also rd. 150 Franken, sind steuerfrei. Von 1.3 bis 5 Millionen Kip werden 5 % verlangt, von 45 Millionen, also gut 5'000 Franken und mehr 28 %. Händler und Betriebe welche keine saubere Buchhaltung vorweisen, werden eingeschätzt, Gastbetriebe beispielsweise nach Anzahl Tische und Stühle.

 

23. April 2019

IT in Laos: Die moderne Informations Technologie hat in Laos seit Jahren Einzug erhalten. Praktisch im genzen Land gibt es Sendestationen, sodass selbst in entlegenen Gebieten Mobilfunk- und Internet Empfang möglich ist. Kein Wunder gibt es mehr als 8 Millionen Mobiltelefon Abonnenten, also etwa 120% der Bevölkerung und 3,2 Millionen Internet Nutzer.

 

23. März 2019

Bald das Visum auf elektronischem Weg: Laos bereitet die Einführung von E-Visa vor. Voraussichtlich wird dieser praktische Service ab Mitte Jahr zur Verfügung stehen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

 

16. Januar 2019

Neue Flugverbindung: Ab April wird die Billigflug-Tochtergesellschaft von Singapur Airlines Scoot dreimal in der Woche Vientiane und Luangprabang anfliegen. Bis zum 22. Januar werden besonders günstige Promotions-Tickets angeboten. Lao Airlines wird hingegen die Direktflüge von und nach Singapur im März aufgeben.

 

2. Januar 2019

Neue Volksgruppe: Die am 27. Dezember zu Ende gegangene Nationalversammlung hat die Brou als offizielle laotische Volksgruppe anerkannt. Damit weist Laos 50 entnische Gruppen auf, wobei die Lao Loum die grösste darstellt. Die Brou sind eine kleine Gruppe mit weniger als 100'000 Menschen, die meisten von ihnen leben in der Provinz Savannakhet in den Bergen Nähe der vietnamesichen Grenze.