23. Dezember 2020
Neue Autobahn zwischen Vientiane und Vang Vieng: Jetzt kommt man noch schneller - obwohl man ja in Laos eigentlich nie schnell sollte - von Vientiane nach Vang Vieng. Die Autobahn ist vierspurig aber es ist auch hier die nötige Vorsicht geboten, vielleicht benützt auch gerade eine kleine Viehherde oder ein Wasserbüffel die neue Strecke.
7. Dezember 2020
Zwei neue Covid-19 Fälle: Am Wochenende sind zwei Personen, die sich nach Ihrer Ankunft aus Russland in der Quarantäne befanden, positiv auf Corona getestet worden. Es handelt sich um den Pilot des Flugzeugs und einen laotischen Studenten. Die andern 19 Passagiere des Fluges waren negativ. Damit steigt die Zahl der seit Ausbruch der Pandemie positiv getesten Personen auf 41.
2. Dezember: Nationalfeiertag
Heute feiert der Laotische Staat seinen 45. Geburtstag! Er ist nach den traurigen und mörderischen Jahren des zweiten Indochinakrieges entstanden. Der brennende Wunsch von damals, künftig in Frieden und in Unabhängigkeit zu leben, ist in Erfüllung gegangen. Dies allerdings mit vielen Mühen und Entbehrungen. Besonders die ersten 15 Jahre des neuen Staates waren hart und entbehrungseich. Aber das Land blieb vor grossen Auseinander-setzungen und internen Querelen verschont. Nicht selbstverständlich für ein Land mit über 50 verschiedenen Ethnien und Völkergruppen. Und ein Land, das während vielen Jahen noch an den Folgen des Krieges - den es eigentlich gar nicht gab, der von niemandem erklärt wurde - litt und heute noch leidet. Auch in der heutigen beschwerlichen Zeit ein Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Es lebe die DVR Laos!
25. November 2020
Corona Aktualität: Die Hoffnung, dass die Corona Pandemie weitestgehend an Laos vorbeizieht, hat sich leider doch nicht ganz bewahrhetet. Am letzten Wochenede sind 14 Laoten, welche aufgrund ihrer speziellen Situation heimreisen durften, positiv getest worden. Sie wurden unverzüglich in beawachte Quarantäne gebracht. Es ist wenig wahrscheinlich, dass sich deswegen die Pandemie im Land weiter verbreitet aber es stärkt natürlich die Stimmen, welche weiterhin eine völlige Abschottung mit rigorsern Grenzschliessungen fordern.
18. November 2020
Weiterer Corona-Fall: Nachdem die Situation über lange Zeit ruhig war, musste dieser Tage ein neuer Corona-Fall gemeldet werden, es ist der 25. seit Ausbruch der Pandemie. Eine laotische Studentin, welche aus Ungarn, über Korea heimgereist ist, wurde positiv getest. Sie und 30 Mitreisende sind nun in Quarantäne. Im Moment ist nur eine Person noch hospitalisiert, Todesfälle sind nie aufgetreten. Dieser neue Fall schürt natürlich die Angst, dass durch eine Öffnung des Landes das Virus erneut eingeschleppt würde. Eine baldige Öffnung kann daher kaum erwartet werden.
11. November 2020
Wieder ein Spezialflug nach Bangkok: Lao Airlines führt am 28. November wieder einen Spezialflug nach Bangkok durch. Abflug Vieniane, 16:00 Uhr, Rückflug Bangkok 19:40 Uhr.
9. November 2020
Regierung lässt Taten folgen: Anlässlich der Berichterstattung des Premierministers Thongloun Sisoulith (der morgen übrigens seinen 75. Geburtstag feiert) vor der National-versammlung, orientierte dieser, dass seit der letzten Legislatur 20 höhere Beamte des Finanzministeriums entlassen, nachdem Unregelmässigkeiten festgestellt wurden. Weitere zwei Dutzend wurden mit einschneidenden Strafen und zu Rückzahlungen verurteilt.
6. November 2020
Regierung erlässt Sparprogramm: Da durch die Corona Epidemie unter anderem auch die Steuererträge massiv eingebrochen sind, hat die Regierung ein rigoroses Sparprpgramm verkündet: es sollen alle nicht unbedingt notwendigen Ausgaben vermieden und gestoppt werden. Auch Investitionen sollen nur dort getätigt werden, wo diese direkt der Armutsbe-kämpfung, der Gesundheit und der Bildung zugute kommen. Es sollen auch keine Kredite mehr von ausländischen Geldgebern angenommen werden.
Es wird interessant zu sehen sein, ob und wie sich dadurch das Land verändern wird.
23. Oktober 2020
Repatriierungsflug: Am 11. November ist wieder ein Flug von Vientiane nach Bangkok vorgesehen, vorausgesetzt dass 60 Buchungen zu Stande kommen. Preis USD 450. Formalitäten für das Verbleiben oder Weiterkommen hat jeder Einzelne aufzukommen.
22. Oktober 2020
Schwere Unwetter in der Provinz Savannakhet: Die beiden Wirbelstürme die seit dem 6. Oktober von Vietnam her kommend über die Provinz hinwegfegten, haben zu massiven Überschwemmungen in dieser Provinz in Zentral-Laos geführt. Savannakhet gehört zu den Reiskammern des Landes.
125 Dörfern mit 5133 Familien (in Laos werden in statistischen Daten meist Familien und weniger Anzahl Einwohner aufgeführt) und 23'856 Reisfelder sind überschwemmt worden. Über 1000 Familien aus 41 Dörfern sind in höhere Lagen gezogen. Ein Hilfsprogramm versorgt die Betroffenen mit dem Nötigsten: Trinkwasser und Reis.
Überschwemmungen sind in dieser Region leider nichts Aussergewöhnliches, alle paar Jahre wird eine Region in Zentral- und Südlaos davon betroffen. In diesem Jahr ist es eine sehr grosse Fläche, die davon betroffen ist.
21. Oktober 2020
24. Corona Fall: Dieser Tage hat Laos den 24. positiv getesten Corona Fall verzeichnet: Ein Student der aus Russland zurück gekehrt ist, war vom Virus befallen und wurde sofort in überwachte Quarantäne gebracht.
16. Oktober 2020
Hohe Corona Folgeschäden: Obwohl Laos nur gerade 23 bestätigte Covid-19 Fälle ver-zeichnen musste, ist das Land von Folgeschäden sehr hart betroffen. Momentane Schätzungen gehen von einer Schrumpfung des nationalen Brutto-Sozialprodukts von gegen 7% aus und prognostiziert noch ein Wachstum von 3.3%. Das wäre dann noch etwa die Hälfte des Wachstums der letzten Jahre. Über 25% der urbanen Bevölkerung ist arbeitslos. In Luangprabang sind seit März 78% der Hotels und Gasthäuser geschlossen, Tausende Beschäftigte haben ihre Arbeitsstelle verloren. Hinzu kommt eine wachsende Teuerung, im September betrug die Steigerung 7.7% gegenüber dem Vorjahr. Vorallem Lebensmittel sind massiv teurer geworden, was wiederum vorallem die Bevölkerung in den urbanen Zentren trifft, geben diese doch für Lebensmittel um die 70% ihres Einkommens aus.
Dies alles wird die Zahl der in Armut Lebenden erneut anwachsen lassen, nachdem in den vergangenen Jahre erfreuliche Fortschritte zu verzeichnen waren. Die Erreichung der UN-Milleniumsziele wird so wieder in Frage gestellt.
5. Oktober 2020
Sanfte Lockerung: Glücklicherweise ist es in Laos bis jetzt bei den 23 Covid-19 Fällen geblieben, von denen inzwischen alle wieder geheilt sind. So gibt es erstmals leichte Lcokerungen bei Ein- und Ausreisen. Das heisst aber nicht, dass die Grenzen nun für jedermann offen sind, Ein- und Ausreisen werden auf spezielles Gesuch hin nur in begründeten Fällen gestattet. Einreisende haben entsprechende Gesundheitszertifikate vorzuweisen und müssen in jedem Fall 14 Tage in Quarantäne. Es gibt einige wenige Charterflüge nach Seoul und am 18. Oktober einer nach Kuala Lumpur.
28. September 2020
Ende der Buddhistischen-Fastenzeit: Morgen geht die Fastenzeit zu Ende. Dies ist Anlass nicht nur für besondere Zuwendungen an Mönche und Novizen, sondern es wird auch im privaten Kreis lebhaft gefeiert. Die Beerlao Brauerei kann sich freuen! In diesem Jahr finden die Publikumsanlässe, wenn überhaupt, in kleinerem Rahmen statt. So auch das traditionelle Bootsrennen auf dem Mekong in Vientiane und auf dem Nam Khan in Luangprabang. Auch in schwierigen Zeiten lassen sich die Laotinnen und Laoten das Feiern nicht nehmen...
4. September 2020
Schwierige Zeiten: Wie an vielen Orten auf der Welt trifft die Pandemie auch Laos sehr hart. All die Beschäftigten und Kleinunternehmer, vom Tuk-Tuk Fahrer bis zum Koch und Guesthouse Besitzer sind weitgehend ohne Einkommen und Verdienst. Die Arbeitslsoigkeit liegt bei über 20 % und dies obwohl ja ein grosser Teil, über 2/3 der Bevölkerung, Selbst-versorger sind. Damit trifft es in absoluten Zahlen doch nicht so viele. Allerdings wird für alle das Leben teurer, die Inflation liegt bei über 5 % und die einheimische Währung Kip verliert laufend an Wert gegenüber dem thailändischen Baht und dem USDollar.
Auch der Staat leidet unter der schwierigen wirtschaftlichen Situation: die Staatsver-schuldung liegt aktuell bei etwa 65 % des Bruttosozialprodukts. Die Bedienung dieser Schuldenlast und deren Rückzahlung stellt ein schier unlösbare Aufgabe dar!
17. August 2020
Kann man in Laos einreisen? Diese Frage beschäftigt viele. Und die Antwort ist einfach: nein, kann man nicht. Sämtliche Grenzübergänge sind seit Mitte März 2020 geschlossen und es gibt keine Flüge von und nach Laos, einzig einen nicht kommerziellen Flug von und nach China. Auch die umliegenden Nachbarländer haben sehr strenge Einreiserestriktionen. Wie lange diese Situation noch anhalten wird, weiss niemand. Meldungen und Prognosen in den sozialen Medien sind reine Spekulationen!
29. Juli 2020
Erfolgreiche Armutsbekämpfung: Die Bekämpfung der Armut ist ein vorrangiges Ziel in jeder Legislaturperiode und so werden laufend Fortschritte erzielt. 1992/93 betrug die Armutsrate noch 46%, 2018/19 noch 18.3%. 90.7%. Zugang zu sauberem Trinkwasser haben 90.7% und 93.8% haben - zumindest in der Trockenzeit - Anschluss an eine Strasse.
2. Juli 2020
Einbruch der Touristen-Zahlen. Noch hat Laos keine offiziellen Zahlen der Touristen-besuche im ersten Halbjahr 2020 veröffentlicht. Der Rückgang wird wohl dramatisch sein, dies zeigen die Zahlen der Besucher von Angkhor Wat in Kambodscha: 69% weniger als im letzten Vorjahres-Halbjahr!
26. Juni 2020
Vietnam sieht noch keine Öffnung der Grenzen vor: Soeben melden amtliche Stellen aus Hanoi, dass bis auf Weiteres noch nicht mit einer allgemeinen Grenzöffnung zu rechnen sei. Ein- und Ausreisen werden nur in begründeten Fällen erlaubt. Obwohl auch in Vietnam der Tourismus ein bedeutender Wirschaftsfaktor darstellt und eine sehr grosse Zahl von Arbeitsplätzen direkt und indirekt damit verbunden sind. Es ist zu erwarten, dass Laos sicher einseitig die Grenzen öffnet, bevor dies die Nachbarländer tun.
22. Juni 2020
USA erteilt keine Visa mehr an Laoten: Ab sofort können laotische Staastsbürger nicht mehr in die USA einreisen, auch nicht für Besuche von Familienangehörigen. Dies ist angeblich eine Vergeltungsmassnahme, weil sich Laos weigert, illegale Flüchtlingeaus den USA zurück zu nehmen.
8. Juni 2020
Hohe Zahl von Arbeitslosen: Durch die Grenzschliessungen und die harten Massnahmen welche ergriffen wurden, um eine Ausbreitung des Virus im Land zu vermeiden sind viele Laoten und in Laos Beschäftigten arbeitslos geworden: denkt man nur an all jede welche Tätigkeiten im Bereich der Gastronomie und Tourismus ausgeübt haben. Damit verbunden all jene, welche in der Logistik und in der Personenbeförderung tätig waren: vom selbständig Erwerbenden Tuk-Tuk Fahrer bis zum Piloten und der Crew bei den nationalen Fluggesellschaften. Kaum mehr ein Boot auf dem Mekong und seinen schiffbaren Seitenflüssen. Auch Indsutriebetriebe mussten ihre Tätigkeit massiv einschränken, von den ehemals 26'000 Beschäftigten der Textilbetriebe sollen noch 4'000 Arbeit haben. Harte Zeiten für das Land. Es wird noch mehr auf Hilfe von Aussen angewiesen sein.
4. Juni 2020
Corona Massnahmen gelockert: Seit gestern sind eine ganze Reihe von Corona Restriktionen gelockert worden. Von vielen ersehnt war die Möglichkeit, sich wieder frei im Land bewegen zu können, auch von Provinz zu Provinz. Die Grenzen zu den Nachbarländern sind aber weiterhin geschlossen. Einreisen werden vorderhand nur an Mitglieder des Diplomatischen Corps und an Geschäftsleute, welche in Laos tätig sind erteilt. Sie haben ein Gesuch in ihrem Heimatland zu stellen und einen unproblematischen Gesundheitszustand nachzuweisen.
Ab wann Laos auch für Touristen offen sein wird ist im Moment schwer zu sagen. Vieles wird davon abhängen, wie sich die Nachbarstaaten verhalten und ob es möglich ist, z.B. aus Europa, dort einzureisen. Reise-Interessenten wird empfohlen, die Situation laufend zu verfolgen.
22. Mai 2020
Casino in der Provinz Bokeo geschlossen: Das in der 10 Quadratkilometer grossen Spezialzone gegenüber dem Dreiländereck Chiang Saen des goldenen Dreicks musste als Covid-19 Massnahme unverzüglich geschlossen werden. Nun zeigt es sich, dass es keine Wiedereröffnung geben wird, die Betriebsbewil-ligung wurde entzogen. Seit langem stand das Casino im Verruf für Geldwäscherei und Drogenhandel. Damit wird wohl auch dieses Monumental-Projekt zur Ruine verfallen, so wie das Casino in Boten, unmittelbar an der chinesischen Grenze. 350 Mitarbeiter aus Chins und 120 aus Myanmar wurden in ihre Heimat zurück geschickt, Casinos mit Glückspielen sind in China und in Thailand verboten. So kamen denn auch die Kunden aus diesen beiden Ländern. Einheimische war der Zugang zu den Spieltischen verboten. Nun gibt es nur mehr zwei Casinos in Laos, eines in Savannakhet und das DanSaVanh am Nam Ngnum Stausee. Beide sind im Besitz von Thailändern und werden von diesen betrieben.
20. Mai 2020
Behutsame Lockerung des Lockdown: Wie in der Schweiz beginnt man auch in Laos nun behutsam die Massnahmen zur Bekämpfung des Corona Virus zu lockern. Ab dem 1. Juni werden alle Schulen wieder geöffnte und auch Lao Airlines nimmt wieder erste Inlandflüge auf. Allerdings aufgrund der geringen zu erwartenden Nachfrage nur mit einem ausgedünnten Flugplan, so zum Beispiel die beliebteste Strecke Vientiane-Luangprabang-ientian statt mit bis zu 3 Flügen pro Tag mit lediglich vier Flügen die Woche und mit maximal 60%-iger Besetzung. Auch ein Flug nach Kunmimng wird es wöchentlich geben, allerdings müssen die aus Laos Einreisenden in Kunming vorerst in eine vierzehntägige Quarantäne und 2'000 USDollar bezahlen. Von China können nur Personen mit einer speziellen Bewilligung des Aussenministeriums in Laos einreisen. Man ist also noch weit entfernt von einem Normalbetrieb.
11. Mai 2020
Die neue Eisenbahnlinie wächst: Nun sind bereits die ersten 30 Kilometer Schienen verlegt und erste Probezüge sind gerollt. Die 414 Kilomter lange Eisenbahnlinie, mit 198 Km Tunnels und 62 Km Bücken, zwischen Boten an der chinesischen Grenze und Vientiane wird wohl termingemäss im Dezember des nächsten Jahres den Betrieb aufnehmen. Eine gewaltige Leistung der Chinesen!
8. Mai 2020
Wann kann man wieder nach Laos reisen? Diese Frage stellen sich viele - aber verbindliche Antworten gibt es leider keine. Alles hängt davon ab, wie sich die Situation um das schändliche Virus entwickelt. Es ist anzunehmen, dass die Öffnungen in Absprache mit den umliegenden Ländern geschehen wird, allenfalls im Verbund mit allen 10 ASEAN Staaten. Die Laoten sind froh, wenn sie auf das Ende der Regenzeit und auf den Beginn der Touristen-Saison, also auf Ende September, anfangs Oktober wieder öffnen und Touristen empfangen können. Lasst uns mit ihnen hoffen...
5. Mai 2020
Stabile Lage in der CORONA-Situation aber Wetterkapriolen: Seit nunmehr 3 Wochen mussten keine neuen COVID-19 Fälle registriert werden. Seit Januar bis 3. Mai wurden 2'223 Personen getestet, davon waren 19 positiv.
Die Regierung versucht die schwierige Lage der vielen Arbeitslosen mit Hilfsgeldern zu lindern. Es besteht ein entsprechender Fond, doch sind die darin vorhandenen Mittel sehr beschränkt und die Zahl der Hilfsbedürftigen gross. Allein aus Thailand sind 100'000 Arbeitslose in ihr Heimatland zurück gekehrt, sie wurden aus Thailand heimgeschickt.
Wie wenn in diesem Jahr alles etwas anders sein müsste, sind für diese Woche bei nur leichtem Regen heftige Gewitter mit Stürmen angekündigt. Die Temperaturen stiegen schon jetzt bis zu 40°. Dies praktisch im ganzen Land. In der nun beginnenden Regenzeit ist der Regen sehr erwünscht und notwendig, damit Reis angepflanzt werden kann.
4. Mai 2020
Zaghafte Umsetzung der Lockerungsmassnahmen: Ab heute sind die Schulen für die jüngeren Schüler bis zur 3. Klasse wieder geöffnet. Die älteren müssen noch voraussichtlich bis zum 18. Mai warten. Nach wie vor wird empfohlen, zu Hause zu bleiben doch sind nun Bewegungen innerhalb der Provinz erlaubt. Auch Sportarten wie Tennis und Golf sind erlaubt (wovon wohl nur sehr wenige profitieren), nicht hingegen u.a. Fussball und die beliebten Pétanque Spiele.
Die nationale Fluggesellschaft Lao Airlines hat entgegen früheren Ankündigungen den gesamten Flugbetrieb bis auf weiteres eingestellt.
30. April 2020
Erste Lockerungen geplant: Nachdem seit über zwei Wochen keine neuen COVID-19 Verdachtsfälle mehr aufgetreten sind, hat die Regierung auf den 3. Mai erste Lockerungs-massnahmen angekündigt. Nach wie vor gilt, dass zu Hause geblieben werden soll, doch sind dringende Erledigungen und Vewandtenbesuche auch ausserhalb des Dorfes gestattet. Die Schulen bleiben nach wie vor geschlossen, ebenso die meisten Restaurants. Auch den Klöstern sind Zugeständnisse gemacht worden, sie können Besucher in kleinen Gruppen empfangen. Die Abstands- und Hygieneregeln gelten unverändert im ganzen Land.
Wann Touristen wieder das Land besuchen können wird in Absprache mit den andern ASEAN Staaten geregelt. Visa werden nach wie vor keine ausgestellt, auch keine E-Visa.
23. April 2020
Dramatischer Einbruch des Wirtschaftswachstums erwartet. Der Chefökonom des Landes Dr. Leeber Leebouapao (übrigens auch einer der ehemals jungen Laoten, welche ihr Studium in der ehemaligen DDR absolvieren konnten und daher immer noch gut Deutsch spricht) prognostiziert für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3.3%, anstelle der erwarteten 6.5%. Dies wäre das tiefste Wachstum seit der Öffnung zur Marktwirtschaft 1986.
22. April 2020
Lao Airlines nimmt Inlandflüge wieder auf: Ab dem 4. Mai werden die ersten Inlandflüge wieder aufgenommen. Flüge ins Ausland sind von den Verhältnissen in den entsprechenden Ländern abhängig, was voraussichtlich kaum vor einem Monat der Fall sein wird.
21. April 2020
Lockerung der COVID-19 Restriktionen: Ähnlich wie in der Schweiz werden vermehrt Stimmen laut, man könne die einschränkenden Massnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus nun massiv lockern. Die Regieurng hält jedoch, wie angekündigt, bis zum 3. Mai an der bisherigen Strategie fest. Das bedeutet u.a. das Versammlungsverbot mit mehr als 10 Personen und die Schliessung der Restaurants und Läden. Ebenso bleiben die Schulen weiterhin geschlossen. Unbestimmt ist auch, ab wann die Grenzen wieder geöffnet werden. Dies ist natürlich auch von den Nachbarländern abhängig, von wo bis heute noch keine Signale vernommen wurden.
20. April 2020
Seit 7 Tagen keine neuen COVID-19 Fälle: Bis heute sind 1'333 Personen auf das Virus getestet worden, davon 19 positiv. Zwei davon konnten inzwischen das Spital wieder verlassen. An den Grenzübergängen nach Thailand und Vietnam werden die Übergänger, dies sind vorallem Lastwagenfahrer, auf Symptome getestet.
17. April 2020
Erfolgreicher Kampf gegen COVID-1): Glücklicherweise konnten die ersten beiden mit dem Corona Virus infizierten aus dem Mahosoth Spital entlassen werden. die Zahl der positiv Getesteten beläuft sich aktuell auf 19 Personen und seit 3 Tagen sind keine neuen Fälle aufgetaucht. Die verordneten Massnahmen bleiben aber trotzdem bis zum 3. Mai aufrecht erhalten. In Vientiane sind die meisten Supermärkte geschlossen und auf den Strassen gibt es kaum mehr Verkehr. Ein ungewpohntes Bild !
14. April 2020
Pi Mai Lao: Das laotische Neujahr, Pi MaiLao, vom 13. bis 16 April, findet dieses Jahr in völlig anderem Rahmen statt, wie in den letzten 100 Jahren . Selbst während den Kriegszeiten wurde dieses Fest - im Rahmen des Möglichen - feierlich begangen. Mit Klosterbesuchen, mit Reinigen der Häuser, mit Wasserspritzen und fröhlicher Musik. In diesem Jahr bestimmt COVID-19 das Geschehen. Die Menschen bleiben zu Hause und feiern allenfalls da im Familienkreis den Übergang ins Neue Jahr 2563. Auf dass es allen Glück und gute Gesundheit bringe!
7. April 2020
Waldbrände: Die Trockenheit hat in den Nord-Provinzen Oudomxay, Luang Namtha, Phongsaly und Luangprabang zu grossen Waldbränden geführt, ebenso im Süden Nähe der Stadt Pakse, wo ein Brand in der Nähe der grossen Buddha Statue gewütet hat. Vielenorts sind die Einsatzkräfte überfordert und machtlos. Zum Glück hat an vielen Orten der Regen eingesetzt und die Regenzeit steht jetzt bevor.
6. April 2020
Schweizer heimgeflogen: Wie angekündigt ist gestern Nachmittag (Ortszeit) die SWISS mit 187 Personen an Bord (nicht nur Schweizer) nonstop von Vientiane nach Zürich geflogen. Es war das erste mal, dass ein Schweizer Linienflugzeug in Laos gelandet war, allerdings eben auch nicht ein normaler Linienflug. Darauf müssen wir wohl noch eine zeitlang warten...
Zahl der positiven CORVID_19 Fälle auf 12 gestiegen. Die letzten beiden Fälle traten in Vientiane auf, bei Personen die aus Papua Neuguinea resp. aus England eingereist waren.
Waldbrand in Nong Khia: Ein Waldbrand hat am Sonntag an einem Berg in der Nähe des beliebten Touristen Ortes Nong Khiao gewütet. Ob Personen davon betroffen worden sind ist noch unklar.
1. April 2020
Charter Flug in die Schweiz: Das EDA hat einen Rückholflug in die Schweiz organisiert. Dieser soll am Sonntag 5. April stattfinden. Interessenten müssen sich bis zum 3. April im Schweizer Konsulat in Vientiane melden und registrieren lassen.
Bestätigung: der Flug findet morgen Sonntag statt. Abflug in Vientiane Wattay Flughafen um 14:45 Uhr, Ankunft in Zürich am Sonntag um 21:35. Das EDA hat da vorzügliche Arbeit geleistet, besten Dank!
31. März 2020
Besondere Massnahmen für Ausländer: Aussenminister Salamxay Kommasit hat die verschiedene Massnahmen erklärt, welche für Ausländer welche im Land sind und heimreisen wollen, getroffen worden sind. So können Ausländer aus andern Provinzen nach Vientiane reisen, was für Einheimische nur in besonderen Fällen möglich ist. Sie sollen sich hierfür in den Büros der lokalen MOFA (Ministry of Foreign Affairs) melden. Auch werden ihnen nötige Visums-Verlängerungen erteilt. Ob und wann Flüge nach Bangkok möglich sein werden, ist noch unbekannt. Alle Flüge von und nach Laos sind gestoppt. Allfällige "Rückholflüge" werden jedoch möglich sein. Inlandflüge gibt es wegen der geringen Nachfrage nur mehr wenige.
30. März 2020
Regierung verfügt weitergehende Massnahmen: Alle Grenzübergänge werden geschlossen, sofern sie es nicht schon waren. Das Haus soll nur für dringende Aufgaben verlassen werden. Bauern dürfen dies tun, um ihre Felder zu bestellen. Beamte, deren Aufgaben nicht ortsgebunden sind, sollend diese von zu Hause aus erledigen. Viele Busverbindungen sind auf wenige eingeschränkt, statt täglich finden die Fahrten nur alle zwei oder drei Tage statt. Wer über Schutzmasken verfügt, soll diese in der Öffentlichkeit tragen. Für Ausländer, welche das Land verlassen wollen, werden Möglichkeiten geprüft. Das Schweizer EDA plant Rückholflüge von Thailand, bei entsprechender Nachfrage mit Anschluss auch ab Laos.
Die Situation und die damit verbundenen Massnahmen können stündlich ändern.
28. März 2020
Letzter Flug nach Bangkok: Wie wir es auf dieser Seite angekündigt hatten, ist gestern Abend der letzte Flug von Vientiane nach Bangkok gestartet. Auch einige Schweizer haben diesen Flug noch erwischt. Jetzt ist es bis auf weiteres, unserer Einschätzung nach bis anfangs Mai, wohl nicht mehr möglich nach Laos zu fliegen. Möglicherweise zuerst aus China, die Destination die als erste geschlossen war, dürfte möglicherweise wieder als erste geöffnet werden. Wie alles in dieser Zeit: ohne Gewähr!
Nachdem die Ansteckungsgefahr durch die Rückkkehr von tausenden von Gastarbeitern aus Thailand gestiegen ist hat auch die Regierung weitere Massnahmen verordnet. Der Shutdown wie wir ihn in der Schweiz erleben, steht wohl bald bevor. Ohnehin kann sich die laotische Regierung an den Massnahmen, welche in der Schweiz verordnet wurden, orientieren. Wir unterstützen sie im Rahmen unserer Möglichkeit und sind in Kontakt.
27. März 2020
Neue CoVid-19 Fälle: Gestern sind 3 neue Fälle gemeldet worden, einer in Vientiane und zwei in Luangprabang. Alle drei Personen waren im Kontakt mit jenen, die als erste gemeldet wurden. Dieses Mal sind zwei Bus-Fahrer in Luangprabang betroffen, welche die Reisegruppe gefahren hatten, von welcher die Reiseleiterin infiziert worden war, der Mann in Vientiane war im gleichen Hotel (Crown Palace) wie der betroffene Hotelangestellte.
Personen die nicht mehr ausreisen können, müssen ihr Visum nötigenfalls verlängern. Sie können dies in Vientiane im Foreigner Control Department (auf der Homepage vermerkt) tun.
25. März 2020
Ausreise aus Laos: Die CoVid-19 Krise macht es auch für Schweizer zunehmend schwierig, aus Laos heimzureisen. Am einfachsten ist es im Moment mit dem Flugzeug nach Bangkok zu fliegen und dort Transit in die Schweiz. Die letzten Flüge von Vientiane nach Bangkok sollen am Samstag, 28. März sein, TG 575. Thai Airlines wollen ihre Direktflüge Zürich-Bangkok u.z. am 1. April bis mindestens 31. Mai einstellen. SWISS fliegt am 28. März letztmals nach Zürich und am 29. zurück nach Bangkok. Auch dann ist bis auf weiteres Schluss! Die Einreise nach Thailand ist stark erschwert, abhängig von einem Versicherungsnachweis und einer Gesundheitsbestätigung. Und innerhalb des Landes ist die Reisetätigkeit sehr eingeschränkt, man kann nicht mehr von Provinz zu Provinz reisen.
24. März 2020
Der Corona Virus erreicht auch Laos: Gestern Abend um 21:Uhr orientierte Gesundheitsminister Dr. Phouthone Muongpak dass man erstmals zwei CoVid-19 Fälle festgestellt habe. Beide in der Hauptstadt Vientiane: ein 28-jähriger Hotelangestellter und eine 36-jährige Fremdenführerin.
Die Regierung hat die Vorsichtsmassnahme weiter verschärft, dies insbesondere weil man befürchtet, dass die vielen aus Thailand zurückkehrenden, ausgewiesenen, weil
arbeits-losen Gastarbeiter den Virus ins Land bringen könnten.
20. März 2020
Vietnam und China liefern medizinische Hilfe: Vietnam wird 1.5 Millionen Schutzmasken und China medizinische Ausrüstungen und Testgeräte liefern. Bis jetzt immer noch keine COVID-19 Fälle bestätigt.
19. März 2020
Einreisestop! Ab Mitternacht, 20.03.2020, 00:01 Uhr sind alle Visa ausser Kraft gesetzt, auch E-Visa. Ebenso gibt es keine Visa-Befreiungen mehr, so wie sie Schweizer Bürgerinnen und Bürger genossen hatten. Diese Massnahmen gelten bis auf weiteres.
Alle Schulen im Land sind geschlossen.
18. März 2020
Einreisebeschränkung! Die Regierung hat einschneidende Einreisebeschränkungen erlassen, welche auch Einreisende aus der Schweiz betreffen: Neu Einreisende aus der Schweiz oder auch aus Thailand müssen sich nach der Ankunft für 14 Tage in Selbst-Quarantäne, also praktisch sich in ein Hotelzimmer begeben. Wer bei der Einreise Erkältungssymptome zeigt, wird zur genaueren Abklärung in ein Spital gewiesen.
Ob diese Massnahmen genau so umgesetzt werden, wird sich in den nächsten Tagen weisen. Im Moment empfehlen wir, nicht nach Laos zu reisen!
Wer in Laos ist, darf sich relativ sicher fühlen, denn nach wie vor sind keine COVID-19 Fälle nachgewiesenen. Entsprechendes und striktes Verhalten wird natürlich vorausgesetzt!
17. März 2020
Kindergärten und Primarunterklassen geschlossen: als weitere Vorsichtsmassnahme ist die sofortige Schliessung im ganzen Land angeordnet worden. Noch sind keine betätigten Viren-Fälle bekannt doch rechnet man, dass dies eine Frage der Zeit sein wird und bereitet sich entsprechend vor.
Hotels und Gasthäuser sind angewiesen auf den Gesundheitszustand ihrer Gäste zu achten und Verdächtige zu bitten, sich einer ärztlichen Kontrolle zu unterziehen. bzw. abzuweisen.
Der Schweizer Bundesrat empfiehlt allen im Ausland Reisenden Bürgern in die Heimat zurück zu kehren, so lange die (Flug-) Wege noch offen sind. Das ist aber natürlich immer dem Ermessen jedes Einzelnen überlassen. Ob der Rückweg von Laos in die Schweiz je kritisch wird, kann im Moment niemand sagen.
16. März 2020
Weitere Grenzübergänge geschlossen: im Bemühen das Land frei vom Corona-Virus zu behalten, sind weitere Massnahmen getroffen worden. So sind mehrere Grenzübergänge zu Vietnam und Thailand für den Personenverkehr geschlossen worden. Es muss damit gerechnet werden, dass weitere folgen werden. Der Luftverkehr zwischen Thailand, Vietnam und Kambodscha ist weiterhin gewährleistet, einzig der Flughafen von Savannakhet ist für den internationalen Verkehr geschlossen. Dieser war ohnehin unbedeutend.
Im Land kann man sich weiterhin frei bewegen unter Einhaltung der bekannten Vorsichts-massnahmen. Personen mit Erkältungen werden einer ärztlichen Kontrolle zugewiesen und müssen sich bei Verdacht in private Quarantäne, z.B. in einem Hotel, begeben.
14. März 2020
Corona Virus: Unveränderte Situation und weiterhin strenge Vorsichtsmassnahmen. Neu sollen generell grössere Menschenansammlungen vermieden werden. Das gilt auch für private Anlässe wie Hochzeiten. Die Feiern zum Anlass des laotischen Neuen Jahres werden wesentlich bescheidener und ruhiger ausfallen. So wird der bekannte Umzug in Luangprabang nicht stattfinden dürfen. Einzig Tempelbesuche bleiben erlaubt aber es dürfen sich keine grösseren Ansammlungen bilden.
In der Provinz Houaphan sind alle Grenzübergänge zu Vietnam geschlossen worden. Es ist zu erwarten, dass auch weitere Provinzen dies tun werden. Die Flugverbindungen zwischen Laos und Vietnam sind weiterhin intakt.
Zum Verhalten: Vielenorts werden Europäer als mögliche Viren-Träger verdächtigt und man fürchtet sich vor ihnen. Um zu dokumentieren, dass man sich der Verantwortung bewusst ist, sollen Schutzmasken getragen werden, so wie dies Asiaten zumeist tun. Damit solidarisiert man sich mit dem Gastland. Dies nicht primär zum eigenen Schutz, sondern um gegebenenfalls den Virus nicht weiterzugeben! Dem eigenen Schutz dienen: Abstand halten, Hände häufig waschen, wenig Berührungen und möglichst keine Fahrten in vollbesetzten öffentlichen Bussen.
9. März 2020
Corona Virus: Unveränderte Situation: Laos und Myanmar haben glücklicherweise immer noch keine bestätigten Virus Fälle. Die Vorsichtsmassnahmen werden aber weiterhin rigoros eingesetzt. Die Auswirkungen im Tourismus sind gravierend, bereits haben einige Hotels wegen der mangelhaften Auslastung ihre Betriebe geschlossen. Stark leidet auch die staatliche Fluggesellschaft Lao Airlines. Sie hat ihre Mitarbeitenden angewiesen, eine Woche unbezahlten Urlaub zu beziehen, um die Last der vielen Ausfälle zu lindern. Im Februar ist die Auslastung um fast 40% gesunken. Sie hat die Flüge nach China und Südkorea gänzlich eingestellt. Die meisten andern Fluggesellschaften - Ausnahme China und Südkorea - bedienen Laos weiterhin, das betrifft insbesondere die Flüge von und nach Bangkok.
Da sich vieles in kurzer Zeit ändern kann, lohnt es sich, die aktuelle Situation zu erkunden.
5. März 2020
Corona Virus: Situation weiterhin unverändert, also keine bestätigten Fälle. Die Regierung hat jedoch die Vorsichtsmassnahmen nochmals verschärft: Die Fluggesellschaften welche Laos von ausserhalb anfliegen sind gehalten, ihre Passagiere bereits vor dem Einsteigen auf Symptome zu prüfen. Wer also Fieber hat oder auch nur einen Schnupfen, soll besser auf eine Reise verzichten. Auch Hotels sollen auffällige Gäste zur Überprüfung in ein Spital schicken.
Ansonsten ist das Leben in Laos unverändert und Individualreisende profitieren davon, dass sie überall unbeschwert und ausserhalb grosser Touristenströmen reisen können und natürlich besonders hoch willkommen sind.
Und wie schützt man sich in Laos? Genau gleich wie in der Schweiz: Abstand halten, kein Händeschütteln - was den Laoten und ganz besonders Laotinnen ohnehin fremd ist; gefaltete Hände vor Mund/Nase (nop) oder ein Lächeln genügt zur Begrüssung. Weiter: Händewaschen mit Seife, vielleicht Desinfektionsmittel und allenfalls Mundschutz. Letzterer nützt primär nicht der persönlichen Sicherheit aber gegen die Gefahr andere anzustecken. Da sind die Asiatinnen und Asiaten sehr konsequent und vorbildlich. Persönliches Erlebnis von gestern: im Flughafen Bangkok und besonders im Flugzeug tragen wohl 90% der Asiaten einen Mundschutz, Beamte und Verkaufspersonal zu 100% während 80% der Nichtasiaten völlig unbekümmert und ohne jeglichen Schutz herumstolzieren, husten und speicheln: ein Affront gegenüber allen Besorgten und Betroffenen!
4. März 2020: Corona Virus: Situation in Laos unverändert, was heisst bis heute keine registrierten Fälle. Hingegen wurden über 57 Verdachtsfälle überprüft, mit Referenzkontrollen in einem Labor in Australien, wo alle Prüfungen negativ waren.
Die Vorsichtsmassnahmen sind laufend verschärft worden. So sind alle Anlässe mit grösseren Menschenansammlungen untersagt, dies betrifft sowohl Sport- wie religiöse und gesellschaftliche Anlässe. Den Beamten sind keine Reisen in Länder gestattet, welche aktive Virusfälle aufweisen, wie etwa die Schweiz. Reiseveranstalter ist nahe gelegt worden, keine Gruppenreisen mehr im Land zu unternehmen.
Schweizer können nach wie vor einreisen, müssen aber mit vermehrten Kontrollen rechnen. Personen mit Fieber und erhöhter Temperatur ist empfohlen, nicht einzureisen, sie riskieren zu weiteren Kontrollen in ein Spital eingeliefert zu werden.
Natürlich kann sich die Situation wie überall auf der Welt jederzeit ändern.
21. Februar 2020
Ausserordentliche ASEAN Konferenz in Vientiane: Gestern versammelten sich die Aussenminister der 10 ASEAN Staaten in Vientiane. Thema war der Kampf gegen den Corona-Virus. Einerseits wurde die Situation in den einzelnen Ländern erklärt und es wurde das gemeinsame weitere Vorgehen vereinbart. Ziel war vorerst der Erfahrungsaustausch und dann die Koordination und Abstimmung von künftigen Massnahmen.
Laos gilt nach wie vor als sicheres Land, die sehr rasch getroffenen Massnahmen scheinen zu wirken. Zeichen davon ist sicher, dass diese Konferenz auf höchster Ebene in Laos stattfand.
14. Februar 2020
Zum Glück keine Corona-Virus-Verdachtsfälle: Bis zum heutigen Tag mussten noch keine Verdachtsfälle registriert worden. Dies ist sicher auch den strengen Massnahmen zu verdanken, die sehr früh ergriffen wurden, so die Schliessung der Grenzübergänge nach China und die nur sehr restriktive Einreise von Personen aus China. Gruppen Reisen sind generell verboten und chinesische Arbeiter auf den Baustellen - so etwa beim Bahnbau - dürfen ihre Camps nicht verlassen.
Gravierend sind die Folgen indessen für die Wirtschaft des Landes, insbesondere den Tourismus. Chinesische Touristen fehlen praktisch gänzlich aber auch Touristen aus andern asiatischen Ländern, wie etwa Koreaner, reisen kaum mehr. Harte Zeiten für Laos!
Nächste Woche wird ein Treffen der Aussenminister der Südostasiatischen-Staaten in Vientiane stattfinden. Es sollen u.a. Massnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Virus koordiniert werden. Dass dieses Treffen in Laos stattfindet ist ein Zeichen, dass man den Ort auch in dieser Hinsicht als sicher betrachtet.
11. Februar 2020
Visa on Arrival, Falschmeldungen: Offenbar zirkulieren im Netz Meldungen, wonach es ab sofort keine Visa on Arrival mehr gebe. Das ist falsch. Einzig Einreisende aus China und chinesische Staatsbürger erhalten bis auf weiteres kein Visum bei der Einreise, sie müssen es zuvor beantragen. Für alle andern bleibt alles gleich.
3. Februar 2020
Kann man jetzt nach Laos reisen? Glücklicherweise sind in Laos bis jetzt keine Corona-Virus Fälle aufgetreten, auch keine Verdachtsfälle. Die Kontrollen an den Einreisepunkten sind streng. Man hofft, dass es so zu keinen Fällen kommt aber wie überall auf der Welt, ist dies nicht ausgeschlossen. Das Risiko ist allerdings geringer als an Orten wo sich grosse Menschenmengen aufhalten. Ausser aus China kann man von allen bisherigen Destinationen einreisen. Die Grenzübergänge nach China sind bis auf weiteres geschlossen.
29. Januar 2020
Corona-Virus (in Laos spricht man meist vom Wuhan-Virus): Bis heute sind in Laos keine Virus Fälle aufgetreten. Wie überall auf der Welt kann diese aber natürlich schon morgen anders sein. Die Regierung hat in enger Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden unverzüglich einschneidende Massnahmen getroffen. So hat die staatliche Luftfahrtgesellschaft Lao Airlines alle Flüge von und nach Changzhou, Shanghai und Hangzhou eingestellt. Ankommende Passagier von ausländischen Destinationen werden "gescannet". Die laotisch-chinesischen Grenzübergänge Boten (Luang Namtha) und Pak Ha (Phongsaly) sowie Xieng Kok nach Myanmar wurden geschlossen. Die Busverbindungen von und nach China wurden eingestellt. Die Situation kann sich nun stündlich ändern, es empfiehlt sich deshalb bei grenzüberschreitenden Reisen sich vor Ort zu erkundigen.
Reisen von und in Laos sind vom Virus nicht betroffen und unbedenklich.
15. Januar 2020
Nationale Sportmeisterschaften: Die für letztes Jahr angekündigten
nationalen Meisterschaften werden nun definitv vom22. März bis 1. April in
Phonsavanh in der Provinz Xiengkhouang stattfinden. Es finden Meisterschaften
in allen in Südostasien gängigen Sportarten statt, also auch Judo, Karate und
Pétanque.
7. Januar 2020
Kapok-Blüten-Festival: In der Provinz Bokeo findet vom 7. bis 16. Februar diese traditionelle Fest statt. Kapok ist ein hochstämmiger Baum, der in der Provinz Bokeo sehr verbreitet ist. An diesem jährlichen Fest kommt nebst Sportanlässen und Schönheitswettbewerben auch viel Musik und Tanz nicht zu kurz.
Achtung: Der Anlasse findet nicht statt! Wegen dem Corona Virus wird auf diesen Anlass verzichtet. In Bokeo befindet sich in der Spezial Zone des Goldenen Dreiecks ein grosses Casino das stets viele Besucher aus China anzieht.
Laos - Konsulat in der Schweiz
Bahnhofstrasse 52
CH-6430 Schwyz
Chef des konsularischen Postens
Dr. Guido Käppeli, Honorarkonsul
Öffnungszeiten
Konsulatsbesuche nur nach Vereinbarung möglich.